NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Installationskunst rezipieren | Sandra Winiger
Produktbild: Installationskunst rezipieren | Sandra Winiger

Installationskunst rezipieren

Die Ausstellung 'Cloud Cities' von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin (2011/2012)

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
52,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie gelingt es dem Publikum, die »Kunsthaftigkeit« von Installationskunst herzustellen? Über Kommunikation aus dem Ausstellungsraum.

Das Ausstellungspublikum spielt bei der Rezeption von Installationskunst eine zentrale Rolle: Es aktiviert die materiellen Erscheinungen des vom Künstler und Museum gestalteten und ausgestatteten Ausstellungsraumes, beantwortet diese Formen »verdauerter« Kommunikation durch Wahrnehmung, Handlung sowie Bewegung und macht sie so als Rezeptionshinweise wirksam. Am Beispiel der Ausstellung »Cloud Cities« (2011/2012) von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin) zeigt Sandra Winiger auf, wie das Publikum die strukturelle Verfasstheit von Installationen im Sinne der »Kommunikation durch die Ausstellung« während der »Kommunikation in der Ausstellung« als interaktive Ressource rezeptiv nutzt und so deren Kunsthaftigkeit konstituiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
444
Reihe
Edition Museum, 86
Autor/Autorin
Sandra Winiger
Illustrationen
191 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
191 farbige Abbildungen
Gewicht
760 g
Größe (L/B/H)
240/155/31 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837672596

Portrait

Sandra Winiger

Sandra Winiger, geb. 1967, promovierte mit ihrer Arbeit zur multimodalen Kunst- und Ausstellungskommunikation an der Universität Zürich und studierte nach pädagogischen, gestalterischen und fotografischen Grundausbildungen Kunst-, Film- und Sprachwissenschaft. Als leitende Kunstvermittlerin in Kunstmuseen und Dozentin an diversen Fachhochschulen im In- und Ausland beschäftigt sie sich in Praxis und Theorie mit interaktiven Formen der Vermittlung und Kommunikation von Kunst im Museum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Installationskunst rezipieren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.