Haben Sie einen inneren Kritiker, der ständig an Ihnen herumnörgelt und dafür sorgt, dass Sie sich klein und dumm fühlen? Eigentlich will er Ihnen nur helfen: Er hat das Ziel, dass Sie unbeschadet durchs Leben kommen und möglichst viele Anforderungen erfüllen. Aber oft schießt er übers Ziel hinaus und verunsichert Sie. Wenn Sie mit diesem Persönlichkeitsanteil Frieden schließen, gewinnen Sie Zuversicht und Lebensfreude, erreichen größere Gelassenheit und verbessern Ihr Selbstwertgefühl und Ihre innere Widerstandskraft. Dr. med. Eva Kalbheim zeigt Ihnen, wie Sie den inneren Kritiker kennenlernen, verstehen und Schritt für Schritt entmachten. Ein 100-Tage-Programm ermöglicht Ihnen, sich weiterzuentwickeln und von destruktiver innerer Kritik zu distanzieren.
Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin 7
Einführung 19
Teil I: Den inneren Kritiker kennenlernen - die Grundlagen 25
Kapitel 1: Das innere Team der Persönlichkeitsanteile 27
Kapitel 2: Umgang mit dem inneren Kritiker 47
Kapitel 3: Der innere Kritiker als Freund 61
Teil II: Den inneren Kritiker in Alltag und Privatleben bändigen 73
Kapitel 4: Wertschätzender Umgang mit sich selbst 75
Kapitel 5: Die Bedeutung der Intuition 89
Kapitel 6: Der Körper und der innere Kritiker 103
Kapitel 7: Immer wieder neu anfangen 119
Teil III: Den inneren Kritiker im Berufsleben zähmen 137
Kapitel 8: Das Arbeitsumfeld hinterfragen 139
Kapitel 9: Abschied vom Perfektionismus 157
Kapitel 10: Weniger Stress durch besseres Selbstmanagement 167
Teil IV: Die persönliche Erfolgsformel finden 187
Kapitel 11: Freude an der Veränderung 189
Kapitel 12: Die Komfortzone verlassen 203
Kapitel 13: Kinder stark und selbstbewusst machen 219
Kapitel 14: Das 100-Tage-Programm 235
Teil V: Der Top-Ten-Teil 253
Kapitel 15: Zehn Fakten über den inneren Kritiker 255
Kapitel 16: Zehn Übungen für die Selbstfürsorge 265
Kapitel 17: Zehn Tipps für die Alltagsveränderung 277
Kapitel 18: Zehn Hinweise für die Kindererziehung 287
Stichwortverzeichnis 293