Mit der entzückenden Liebesgeschichte von Raphael und Lia, die mich nach Italien führte, durfte ich Raphs Bruder Leo kennenlernen und nun mit ihm nach Prag reisen.
Um was es geht:
Anna und Leo treffen sich auf einer Fortbildung fürs Bier brauen in Prag und sind gezwungen, sich eine Wohnung teilen. Die zwei haben eine gemeinsame Vergangenheit, was alles verkompliziert. Obwohl sie Abstand halten wollen und keine gemeinsame Zukunft für sich sehen, gibt es tolle Entwicklungen, die beide herausfordern und am Ende müssen sie Farbe bekennen.
Figuren, die ich ins Herz schließe:
Leo Knight ist 28 Jahre jung und ihn habe ich schon im vorletzten Band kennengelernt. Er wohnt in London, seine Familie in Italien und er träumt davon, eine eigene Craftbier-Brauerei zu eröffnen. Nach einer schmerzhaften Trennung möchte er keine neue Beziehung eingehen und hält alle Kontakte zu Frauen oberflächlich. Im Grunde seines Herzens aber sehnt er sich nach einer festen Partnerin fürs Leben.
Anna Love ist 28 Jahre und möchte einmal die Chefbrauerin in der Brauerei ihrer Familie werden. Sie ist adoptiert und leidet unter so einigen familiären Zwistigkeiten. In Prag trifft sie auf Leo, ihren Ex, was ihre kleine Welt mächtig erschüttert. Dort findet sie aber auch auf magische Weise zu sich selbst und beginnt, eine Entscheidung aus der Vergangenheit zu hinterfragen, die damit Möglichkeiten für eine Zukunft offenlässt.
Die Charaktere sind genial gezeichnet, überzeugen auf ganzer Linie und ziehen mich sofort in ihren Bann. Ich verstehe Annas Skepsis ihrem Ex gegenüber, aber auch Leo, der so oft in die Schublade des Sunnyboys gesteckt wird. Diese Rolle hat er leider in den letzten Jahren mit Bravour ausgefüllt.
Hungerattacken nicht ausgeschlossen:
Das Buch ist ein Angriff auf meine Sinne. Ich bekomme bei all den aufgezählten Köstlichkeiten einen riesigen Appetit und die Protagonisten genießen es, ständig Neues zu probieren und mich daran teilhaben zu lassen. Hunger solltest du beim Lesen auf keinen Fall haben. Bier ist ein großes Thema im Buch und ist liebevoll ausgearbeitet. Ich selbst kann überhaupt nichts mit diesem Getränk anfangen, aber finde es höchst interessant, tiefer in diese Thematik einzutauchen.
Wie ich es liebe:
Ich erfahre, alles aus den wechselnden Perspektiven des personalen Erzählers. Der Aufbau der Geschichte ist fesselnd, und ich bin sofort drin. Die Nebendarsteller sind so genial und bereiten mir ein großes Vergnügen. Ich möchte stehenden Fußes nach Prag und diese liebenswerten Personen gerne persönlich kennenlernen. Die Autorin vermittelt glaubhaft, wie wertvoll man für einen anderen Menschen sein kann, selbst wenn man sich unzulänglich fühlt. Der emotionale Schreibstil hält mich mit jedem Wort in den Zeilen, und die Entwicklung der Figuren ist authentisch beschrieben. Die Spannungsbögen sind sanft, aber stetig vorhanden.
Mein Fazit:
Das kleine Zuhause in Prag hat mir ein Zuhause geschenkt. Caplin ist eine Meisterin darin, mich jedes Mal aufs Neue für ihre Bücher zu begeistern. Ich bekomme nicht nur Lust darauf, das Land zu erkunden, indem ihre Geschichten spielen, sondern auch durch die kulinarischen Spezialitäten zu futtern. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich verfolge diese Reihe seit dem ersten Band und werde nicht müde, mich auf einen Weiteren zu freuen. Für mich ist es eine absolute Lieblingsreihe und hier ist Wohlfühlen garantiert. Die Geschichte von Leo und Anna ist warmherzig, romantisch, unterhaltsam und so glücklich machend. Falls du gerne über 2. Chancen in der Liebe liest, dann lass dir diesen literarischen Leckerbissen nicht entgehen.
Von mir erhält Das kleine Zuhause in Prag 5 verträumte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.