»seine Romane [bieten] in ihrem Nachdenken über das Gemeinsame und das Trennende, das Verbindende und auch das Unüberwindbare Anknüpfungspunkte für uns alle« Anne Fritsch Abendzeitung
»Ein Buch, das mir das Herz zugeschnürt hat! « Christine Riepler, Instagram
»Louis beschreibt die Verhältnisse, in denen auch er aufgewachsen ist, mit messerscharfer Genauigkeit. « Sigrid Lüdke-Haertel Sigrid Lüdke-Haertel, Strandgut - Das Kulturmagazin
»Man darf sicher sein, dass Der Absturz nicht das letzte Buch von Louis in eigener Familiensache gewesen sein wird. Aber es ist eines seiner besten. « Jörg Magenau Deutschlandfunk - Büchermarkt
»[man] klebt [. . .] als Leser/in am Text. Louis bleibt ehrlich, er verfällt in keine falsche Sentimentalität, stellt auch sich selbst nicht netter dar, als er ist. « Martin Thomas Pesl Buchkultur
»dass Édouard Louis sich Mitgefühl und Verständnis für seinen Bruder gegen starke innere Widerstände erkämpfen musste, macht diesen Band [. . .] zu einem besonders erhellenden, beeindruckenden, mitreißenden. « Volker Weidermann DIE ZEIT
»Auch ich hatte nach dem Lesen das Gefühl, einem Menschen nähergekommen zu sein, der mich in seiner Ambivalenz und den möglichen Gründen dafür noch lange beschäftigt hat. « Kathrin Bäumler, Instagram
»Louis erzählt mit Klarheit und zugleich tiefer Empathie [. . .]. Ein bewegendes Buch. « Dresdner Morgenpost
»fesselnd« Martin-Maria Schwarz hr 2 Kultur
» Der Absturz ist das bislang stärkste Buch des noch jungen Autors. Er hinterfragt darin radikaler denn je auch seine eigenen Blickwinkel. « Stefan Hochgesand Berliner Zeitung
»Für mich war Der Absturz der schönste, vielschichtigste und emotionalste Roman, den ich bis jetzt von Louis gelesen habe, und ich hoffe auf mehr. « Dano Senger, Instagram
»Auch am Ende seiner Familiensaga beweist Louis erneut ein scharfes Gespürfür die Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft. « Sebastian Fischer dpa
»Wieder einmal schafft er es, einem Menschen am Rand eine Stimme zu geben, aber ohne ihn zu verklären. « Fabian Schäfer queer. de
»Édouard Louis schreibt radikal ehrlich. Diese Offenheit elektrisiert. « Annette König SRF 2 Kultur
»Es ist diese Dringlichkeit im eigenen Erleben und der betörende Rhythmus seiner Sprache, die Louis Bücher besonders machen. « Maria Motter, fm4 ORF
»Es sind große, mächtige Fragen, die der neue Roman von Louis in aller Härte stellt. [. . .] Dennoch oder gerade deswegen ist das Buch extrem aufrüttelnd. « Juliane Bergmann SR Kultur