NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Absturz | Édouard Louis
Produktbild: Der Absturz | Édouard Louis

Der Absturz

Roman

(3 Bewertungen)15
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


>Das Ende von Eddy< begonnen hat. « ÉDOUARD LOUIS.


Die Geschichte von Louis' Bruder ist die eines ständig scheiternden Träumers: In der Arbeitswelt ohne Aussicht, wünscht er sich ein größeres Leben. Eines, in dem er Kathedralen restauriert, die Welt bereist und die Liebe seines Vaters verdient. Doch nichts davon lässt seine Wirklichkeit zu, er versinkt in Alkohol- und Spielsucht und bleibt ein tragischer Phantast. Dieses Buch ist ein schonungsloses und doch zartes Porträt des Bruders, der in berührenden Szenen immer wieder versucht, dem jüngeren Édouard einen anderen Weg ins Leben zu weisen als den eigenen.


»Frankreichs größte literarische Sensation. « The New York Times.


»Es hat eine enorme aufpeitschende Kraft, wie Édouard Louis sein Leben reflektiert. « Edgar Selge.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
0,35 MB
Autor/Autorin
Édouard Louis
Übersetzung
Sonja Finck
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841238467

Portrait

Édouard Louis

Édouard Louis, geboren 1992, gilt als einer der wichtigsten Autoren der jüngeren Generation. Sein Roman »Das Ende von Eddy« machte ihn 2015 international bekannt. Er erzählte darin von seiner Kindheit in einem Dorf in Nordfrankreich in prekärsten Verhältnissen. In »Anleitung ein anderer zu werden« erzählt er davon, wie er die Grenzen seiner Herkunft hinter sich ließ. Seine Bücher erscheinen in 35 Sprachen und werden an Bühnen überall auf der Welt fürs Theater adaptiert. Louis lebt in Paris und wurde für »Der Absturz« mit dem Prix Les Inrockuptibles ausgezeichnet.

Sonja Finck, geboren 1978 in Moers, lebt als literarische Übersetzerin in Berlin und Gatineau (Kanada). Sie überträgt unter anderem Annie Ernaux und Didier Eribon ins Deutsche. 2019 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Thorsten am 12.09.2025

Wer ist verantwortlich

In seinem Roman Der Absturz verarbeitet der Autor Édouard Louis den Tod seines Bruders, der unter einer Spiel- und Alkoholsucht litt und früh verstarb. Édouard und sein Bruder entstammen einer Familie, die von dem tyrannischen Vater beherrscht wurde. Die Brüder wurden geschlagen und drangsaliert. Der Vater hatte hohe Erwartungen an seine Söhne, die diese nicht erfüllen konnten. Auch nach der Scheidung der Mutter von ihrem gewalttätigen Mann und mit dem neuen Stiefvater wird es nicht besser. Édourads Bruder versucht alles um aus diesen Verhältnissen zu entfliehen. Er hat viele Lebensträume, die er letztendlich nicht verwirklichen konnte und rutscht in die Alkoholabhängigkeit, an der er im Alter von 38 Jahren verstirbt. Der junge Autor beschreibt detailliert und sachlich, aufgrund von eigenen Erinnerungen und Aussagen den ehemaligen Freundinnen seines Bruders, dessen kurzes und unglücklichen Leben. Ein Buch, das einen nachhaltig berührt.
Von Anonym am 08.09.2025

Roh und schmerzhaft

Obwohl mich das Cover überhaupt nicht angesprochen hat und ich es auch mit den sanften Farben persönlich nicht besonders passend zum Inhalt des Buches finde, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Das lag vor allem am Autor, da ich von Édouard Louis bisher schon so viel Gutes gehört habe. Und was mir als erstes aufgefallen ist, ist der besondere Schreibstil. Mancha Sätze oder Abschnitte habe ich einfach immer und immer wieder gelesen, weil ich sie so genial und meistens auch schmerzlich berührend fand. Überhaupt trifft einen das buch direkt ganz tief. Es ist wirklich keine leichte Lektüre, über seinen Bruder zu lesen und ich musste auch immer wieder pausieren. Zusätzlich hatte ich immer wieder das Gefühl, dass es sich wirklich zu echt angefühlt hat, da es ja von der Realität erzählt. Das das hat das Lesen oft noch schmerzhafter gemacht. Ein sehr schmerzhaftes, rohes , wunderschön geschriebenes Buch, das ich sehr empfehlen kann, vorausgesetzt, man kommt mit dem Inhalt klar.