Dieses Buch hat mich wirklich sehr in seinen Bann gezogen. Es gab aber ja auch viel zum Mitfiebern. Erstmal habe ich viel über die Arbeit an einem Podcast erfahren. Hier ist es Sloane Abbot, die sich, zusammen mit ihrer Asstistenin Tara und dem Produzenten Esteban, einen eigentlich abgeschlossenen Fall genauer ansehen möchte und in ihrem Podcast vorstellen will. Sie möchten natürlich Neuigkeiten und Hintergründe an ihre Hörer bringen und vielleicht sogar den Fall durch neue Fakten wiederbeleben. Ich fand die Vorgehensweise schon super. Wieviel Energie und Einfallsreichtum Sloane in den Fall um Bill Kareama investiert. Sie reist weit und setzt sich mit vielen der Betroffenen in Verbindung. Das ist natürlich nicht einfach und vor allen Dingen, wird es sicher nicht von allen gut aufgenommen. Aber Tara hat auch immer super Ideen, wie man wen erreichen kann. Die drei sympathischen Protagonisten erreichen jedenfalls so einiges. Mir hat die authentische Vorgehensweise der Protagonisten gut gefallen. Sie sind auf ihrem Gebiet einfach toll. Und es kommt noch TK hinzu, der ehemalige Gefängnispsychologe von Bill. Er ist irgendwie in meinen Augen nicht sehr einfach. Irgendetwas ist seltsam und es muss in der Vergangenheit etwas passiert sein, was seine Ansichten gegenüber Bill verändert hat. Aber auch Bill kommt zu Wort und das sogar sehr genau. Der Fall ist spannend und voller überraschender Wendungen. Mir gefällt es sehr gut, dass jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt wird - mal aus der Sicht von Sloane und mal ist TK der Erzähler. Außerdem gibt es die sehr aufschlußreichen Kapitel "Seventeen Years later". Der Leser bekommt so die unterschiedlichsten Sichtweisen auf die Ereignisse. Das ist interessant und man kann so auch die Entscheidungsfindung der Personen besser nachvollziehen. Überhaupt sind einige sehr spezielle Personen involviert. Die Familie Primrose, die Mordopfer, ist auch nicht so einfach zu verstehen. Hier kommen im Laufe des Buches sehr interessante und ungewöhnliche Dinge ans Tageslicht. Die Handlung ist wirklich vom Anfang bis zum Ende spannend. Langweilig wird es nie und ich war über einige der Ereignisse echt überrascht. Es ist nicht immer alles so klar, wie es scheint. Man trifft auf die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und ihre Motivationen zu ihren Handlungen sind echt nicht offensichtlich klar. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht an der Seite von Sloane diesen spektakulären Fall wieder aufzurollen. Es muss ja auch jedes Detail beachtet werden und Sloane kommt ans Limit bei ihren Nachvorschungen. Das Ende des Buches hat mich dann sehr überrascht und ich habe damit nicht gerechnet. Man wurde auf viele falsche Fährten gelockt. Der Text an sich lässt sich sehr flüssig und leicht lesen. Man bleibt auf einem hohen Spannungslevel und fiebert bis zum Schluß mit.
Ich kann diesen Thriller mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Lesegenuß und Spannung sind von Anfang an bis zum Ende garantiert.