Das vierte Buch Mose ist überraschend lebensnah. Zeigt es doch die Situation eines Volkes auf, das durch Gottes machtvolles Eingreifen erlöst wurde. Und nun ist es unterwegs, um das Land einzunehmen, das er ihm als Erbteil zugesagt hat.
Die Parallelen zu unserer neuen Stellung als Christen geben dem vierten Buch Mose seine Aktualität für die Gegenwart. Die Bandbreite der Erfahrungen des Volkes in der Wüste entsprechen den unseren: Da gibt es Glaube und Verzagtheit, Gehorsam und Aufruhr - und die unbeschreibliche Treue Gottes. Lassen Sie sich Schritt für Schritt durch diese dramatischen Ereignisse führen. Sie werden dabei wertvolle Einsichten für sich selbst gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Titel
Impressum
Liebe Leserin, lieber Leser
Was hat sich wann ereignet?
1. Teil: Vorbereitungen am Sinai
Ich gehöre zu Gottes Volk (4. Mose 1, 1 2, 34)
Die Leviten Mitarbeiter beim Gottesdienst (4. Mose 3, 1-51)
Wissenswertes über die Leviten
Gott ist nicht ein Gott der Unordnung (4. Mose 4, 1-49)
"Gott segne dich"
So sollt ihr segnen (4. Mose 6, 22-27)
2. Teil: Unterwegs in der Wüste
Geordneter Aufbruch (4. Mose 9, 15 10, 36)
Tödlicher Genuss (4. Mose 11, 1-34)
Streit unter Geschwistern (4. Mose 12, 1-16)
Worte haben Macht (4. Mose 13, 1-33)
Wirksame Fürbitte (4. Mose 14, 1-20)
Verlorene Jahre (4. Mose 14, 21-45)
Ein Autoritätsproblem (4. Mose 16, 1 17, 28)
Die Schlange im Erlösungsgeschehen
Schlangen bringen den Tod (4. Mose 20, 14 21, 9)
3. Teil: Jenseits des Jordans
Bileam muss Israel segnen (4. Mose 22, 1 24, 25)
Was sonst noch geschah
Freistädte (4. Mose 35, 1-34)
Stichworte