Kaisu Tuokkos Kriminalroman spielt im finnischen Küstenort Kristinestad, der als erste Stadt in Finnland in die Vereinigung Cittaslow aufgenommen wurde, welche liebens- und lebenswerte Städte weltweit verbindet. Aber vor diesem Hintergrund landschaftlicher Schönheit und scheinbarer Idylle entfaltet die Autorin ein Szenario voller menschlicher Geheimnisse, Schmerz und emotionaler Tiefen. Nicht nur das Opfer, der junge Jonas Snellmann, leidet an traumatischen Erfahrungen, sondern auch viele andere Figuren.
Doch die Einsicht in diese menschlichen Hintergründe offenbart die Autorin dem Leser erst nach und nach. Tuokkos erzählt ruhig, aber eindringlich von den Menschen hinter dem Verbrechen, ihrer Vergangenheit und ihren Wunden. Nicht nur die klassische Ermittlungsarbeit durch den Kriminalkommissar Mats Bergholm, sondern noch viel mehr die tiefergehende Auseinandersetzung der Journalistin Eevi Manner mit schwerwiegenden Themen wie Gruppenzwang, Mobbing, und Missbrauch entwickeln eine subtile Spannung und beklemmende Atmosphäre, welche es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Immer mehr Abgründe tun sich auf, die Grenzen zwischen Opfer und Täter verschwimmen bis zuletzt! Und erst im allerletzten Satz des Epilogs offenbart sich auch das letzte wohl gehütete Geheimnis!
Dieses Buch ist nichts für Freunde actionreicher Krimis mit hohem Tempo, sondern für Liebhaber atmosphärischer dichter und tiefgründiger Krimis, die uns die Abgründe menschlicher Erfahrungen und Psyche vor Augen führen!