In dieser Ausgabe von SPIEGEL Geschichte werden politische Verführer wie Marine Le Pen, Geert Wilders und andere Populisten thematisiert, die mit einfachen Lösungen und Charisma Anhänger gewinnen. Historische Beispiele wie Hitler, Lenin und Eva Perón zeigen, wie solche Führerfiguren Hoffnungen wecken, die dann zu Grausamkeiten führen können. Wie Macht und Manipulation ganze Nationen prägten. Die Rolle von Demagogen in der Gegenwart, wie Donald Trump, wird hinterfragt, ebenso wie die Beziehung zwischen Verführern und ihren Anhängern. Diese Ausgabe beleuchtet nicht nur die Geschichte, sondern wirft auch einen Blick auf die psychologischen Mechanismen, die hinter der Anziehungskraft dieser modernen Rattenfänger stehen.