Die demokratische Revolution in der DDR und die anschließende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation stellten die Menschen in Ostdeutschland vor zahlreiche Herausforderungen, die bis heute nachwirken. Die Beiträger*innen fokussieren auf die Bereiche Landwirtschaft, Bahn und Metallindustrie und fragen nach der Rolle der Gewerkschaften bei der Bewältigung dieser Transformationsprozesse. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die betriebliche Mitbestimmung, ihre Entwicklung und die Folgen der Transformation für die Gewerkschaften und zeigen so die genutzten Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch deren Grenzen auf.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gewerkschaften und ostdeutsche Transformation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.