Fynn ist ein toller Junge, dem man anmerkt, wie sehr er mit seiner neuen Situation zu hadern hat. Ich konnte ihn und seine Gründe, wieso er wieder in sein altes Leben möchte und sich so sehr geben sein Dasein als Werwolf wert verstehen. Umso mehr hat es mich gefreut, als er beginnt, seine Werwolfseite anzunehmen und dadurch wieder mehr zu selbst finden.
Über die Ansichten der Dämonin Sinista, was in Ordnung und normal ist, habe ich sehr oft geschmunzelt. Denn diese unterscheiden sich natürlich sehr von dem, was Fynn für angemessen hält. Für Sinista ist es nämlich vollkommen in Ordnung, Leute zu erschrecken, die Schulregeln sind eher Vorschläge für sie und wenn man einen Drachen freilässt, ist es auch gar nicht so schlimm, wenn dabei mal ein Haus zerstört wird. Dennoch merkt man, dass Sinista ihr Herz am rechten Fleck hat und Fynn zeigen will, wie toll es ist, ein Noctie zu sein. Ich habe Sinista gleich in mein Herz geschlossen und bin gespannt, welche Abenteuer sie und Fynn noch erleben werden.
Die Autorin beschreibt die Figuren und Schauplätze so anschaulich, dass man sich diese gut vorstellen kann. Zudem gibt es sehr viele detaillierte Illustrationen der Figuren, Schauplätze und einzelner Szenen, sodass sich wirklich jede junge Leserin und jeder junge Leser ein Bild von diesen machen kann. Mir hat außerdem noch gefallen, dass zwar einige gruselige Figuren auftauchen und schon eine gewisse gruselige Atmosphäre herrscht, doch auch sehr viel Wert auf Humor gelegt wird, sodass die Geschichte gar nicht mehr so gruselig wirkt.
Fazit:
Eine gruselige und witzige Geschichte, in der wir Fynn in seiner ersten Zeit an der Nightmore Academy begleiten. Ich konnte verstehen, wieso Fynn sich gegen sein Dasein als Werwolf so sehr wehrt und wieder zurück zu seiner Familie und seinen Freunden möchte. Umso mehr freute mich, als er endlich seine Werwolfseite annimmt und dadurch mehr zu sich selbst findet. Amüsiert habe ich mich immer wieder über die Dämonin Sinista und ihre Ansichten, was in Ordnung ist und was nicht. Zudem hat mir gefallen, dass es zwar gruselige Figuren gibt und eine gewisse gruselige Atmosphäre vorhanden ist, aber dennoch auch viel Wert auf Humor gelegt wird, sodass die Geschichte gar nicht mehr so gruslig wie auf den ersten Blick wirkt.