Sigil ist und bleibt für mich der beste Editor, um E-Books im EPUB-Format zu erstellen. Leider findet sich im Netz keine Anleitung, die vernünftig erklärt, wie man einen Text, der in Word oder einem anderen Schreibprogramm erstellt worden ist, in Sigil einfügen kann. Der "offizielle" Vorschlag, die Textdatei als gefilterte Webseite abzuspeichern und diese HTML-Datei im Buch-Browser bei SIGIL hochzuladen, führt zu einer unüberschaubaren Menge an Style-Elementen. Schon Ende des Jahres 2011, nach der Programmierung meiner eigenen Webseite mit HTML und CSS, kam ich auf die Idee, bei Sigil die Methode "copy and paste" einzusetzen. Es klappte hervorragend! Anfang 2012 machte ich diese Vorgehensweise für die Allgemeinheit zugänglich: mit EPUB-Freiexemplaren und Quelltext-Dateien zum kostenlosen Download. Dieses freie Angebot auf meiner Webseite besteht noch immer. Und viele Nutzer, die sich ein wenig mit HTML-Codes auskennen, kommen damit sehr gut zurecht. Immer wieder allerdings höre ich auch, dass diese Anleitung für Laien zu kompliziert ist. Für sie habe ich jetzt dieses Buch geschrieben.