Der 18. Band der Beiträge zur Fremdsprachenforschung untersucht Spannungsfelder und Potenziale von Grenzen, Grenzräumen und Grenzüberschreitungen in der Fremdsprachenforschung.
Der 18. Band der Beiträ ge zur Fremdsprachenforschung prä sentiert eine Auswahl der Vorträ ge des 30. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft fü r Fremdsprachenforschung zum Thema "Grenzen - Grenzrä ume - Entgrenzungen" . Der Band untersucht Spannungsfelder und Potenziale von Grenzen, Grenzrä umen und Grenzü berschreitungen in der Fremdsprachenforschung. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf Mehrsprachigkeit und plurilingualen Ansä tzen, der digitalen Transformation, Heterogenitä t und Inklusion, Wortschatzarbeit, interdisziplinä ren Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht sowie auf schulischen, hochschulischen und auß erschulischen Dimensionen.
Die Beiträ ge bieten fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Impulse fü r die Fremdsprachenforschung. Der Band verdeutlicht die enge Verknü pfung der Fremdsprachenforschung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Er unterstreicht die Bedeutung der diversen Reflexionsfelder zu Grenzen, Grenzrä umen und Entgrenzungen in einer globalisierten und von Transformation geprä gten Welt fü r die Fremdsprachenforschung und -didaktik.