Wie Technologie unsere Psyche verändert - und was wir daraus machen könnenDigitale Technologien durchdringen unseren Alltag, unsere Beziehungen - und zunehmend auch unsere seelischen Prozesse. Ob Therapie-App, Chatbot, Selbstvermessung oder KI-gestützte Diagnostik: Psyche digital beleuchtet die Chancen und Risiken einer digitalen Mental-Health-Kultur aus wissenschaftlicher Perspektive. Dieses Buch ist ein interdisziplinärer Kompass für alle, die verstehen wollen, wie Digitalisierung die psychische Gesundheit transformiert - in der Praxis, in der Forschung und im Menschenbild selbst. Es analysiert fundiert:- Welche digitalen Angebote existieren - und wie wirksam sie wirklich sind- Wie KI, Apps und Plattformen unsere Emotionen, unser Denken und Verhalten prägen- Welche ethischen, professionellen und gesellschaftlichen Fragen sich daraus ergeben- Wie Fachkräfte sich weiterentwickeln müssen, um wirksam und menschlich zu bleibenPsyche digital richtet sich an Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Coaches, Studierende, Forschende und Entscheidungsträger - aber auch an alle, die die seelische Gesundheit im digitalen Zeitalter nicht dem Zufall überlassen wollen. Ein Buch für eine Zeit, in der es nicht reicht, digital zu sein - sondern bewusst, empathisch und verantwortungsvoll.