Entdecken Sie das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen mit SAP! Dieses E-Book bietet einen Überblick über die KI-Werkzeuge und -Funktionen von SAP. Erfahren Sie, wie Sie KI-gestützte Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse entwickeln und einsetzen können - von eingebetteter KI bis hin zu generativer KI.
Aus dem Inhalt:
- Strategische Bedeutung von KI
- Data Science und Machine Learning
- Embedded AI und Joule
- SAP Business AI
- Custom AI und Machine-Learning-Lifecycle
- Generative KI mit Large Language Models (LLMs
- SAP AI Core und SAP AI Launchpad
- KI-Agenten
- Anwendungsszenarien und Implementierungsbeispiele
- Governance und Best Practices
Inhaltsverzeichnis
1. Strategische Bedeutung von KI im Unternehmen . . . 15
1. 1 . . . KI zwischen Hype und Realität: Wo stehen wir? . . . 15
1. 2 . . . Die SAP Business Technology Platform als Fundament für KI . . . 16
1. 3 . . . Die vier strategischen Zugänge zu KI im SAP-Ökosystem . . . 18
1. 4 . . . Warum KI auf der SAP BTP ein strategischer Erfolgsfaktor ist . . . 21
1. 5 . . . Herausforderungen im Unternehmen: Was KI-Initiativen heute bremst . . . 22
1. 6 . . . Zusammenfassung . . . 23
2. Kurze Einführung in künstliche Intelligenz . . . 25
2. 1 . . . Durchblick im Begriffsdschungel: Was ist KI überhaupt? . . . 26
2. 2 . . . Die neue Ära der Sprachmodelle: Was sind eigentlich LLMs? . . . 39
2. 3 . . . Angewandte KI: Was bedeutet Data Science? . . . 44
2. 4 . . . Zusammenfassung . . . 52
3. Embedded AI und Joule . . . 55
3. 1 . . . KI in SAP-Cloud-Produkten . . . 56
3. 2 . . . Joule -- der KI-Copilot von SAP . . . 60
3. 3 . . . Document Grounding in Joule . . . 63
3. 4 . . . Einrichtung von Joule in der SAP BTP . . . 64
3. 5 . . . Zusammenfassung . . . 66
4. AI Services: KI-Lösungen für Geschäftsprozesse . . . 69
4. 1 . . . SAP Document AI . . . 70
4. 2 . . . Business Entity Recognition Service . . . 76
4. 3 . . . Data Attribute Recommendation Service . . . 80
4. 4 . . . Personalized Recommendation Service . . . 84
4. 5 . . . SAP Translation Hub . . . 89
4. 6 . . . Referenzarchitektur . . . 93
4. 7 . . . Zusammenfassung . . . 95
5. Custom AI: kundenspezifische KI entwickeln . . . 97
5. 1 . . . Anwendungsszenarien im SAP-Kontext . . . 98
5. 2 . . . Was benötigt man für Custom AI? . . . 101
5. 3 . . . Anforderungen an eine Arbeitsumgebung für Custom AI . . . 105
5. 4 . . . Custom AI auf der SAP BTP mit dem SAP AI Launchpad und SAP AI Core . . . 110
5. 5 . . . Custom AI auf einem Kyma-Cluster auf der SAP BTP . . . 127
5. 6 . . . Cloud Foundry auf der SAP BTP . . . 128
5. 7 . . . Beispiel-Set-up für die Nutzung einer Custom AI . . . 131
5. 8 . . . Zusammenfassung . . . 135
5. 9 . . . Anhang . . . 136
6. Generative KI: SprachÂmodelle einsetzen . . . 141
6. 1 . . . Large Language Models und ihre Unzulänglichkeiten . . . 142
6. 2 . . . Generative AI Hub: Einsatz von LLMs und Embedding-Modellen . . . 155
6. 3 . . . SAP HANA Cloud Vector Engine und Knowledge Graph DB . . . 166
6. 4 . . . Joule Studio . . . 170
6. 5 . . . Referenzarchitektur . . . 175
6. 6 . . . Zusammenfassung . . . 177
7. Praktische Umsetzung . . . 179
7. 1 . . . Kriterien eines guten Use Cases . . . 180
7. 2 . . . Datenaufbereitung auf der SAP BTP . . . 184
7. 3 . . . Arbeitsmethoden . . . 187
7. 4 . . . Konkrete Implementierungsbeispiele . . . 192
7. 5 . . . Bezahlmodelle . . . 203
7. 6 . . . Ethische Aspekte von KI . . . 212
7. 7 . . . Governance und Best Practices . . . 218
7. 8 . . . Zusammenfassung . . . 222
8. Ausblick: Wohin geht die Reise mit KI auf der SAP BTP? . . . 225
8. 1 . . . Von Funktionen zu Erlebnissen: Joule als zentrales Interface . . . 225
8. 2 . . . KI-Agenten: vom Use Case zur intelligenten Prozessinstanz . . . 227
8. 3 . . . SAP Business Data Cloud: die Datenbasis für intelligente Systeme . . . 228
8. 4 . . . Zusammenführung: eine neue Generation von Unternehmens- software . . . 229
8. 5 . . . Was Sie in Ihrem Unternehmen jetzt tun sollten . . . 230
8. 6 . . . Zusammenfassung . . . 231
Das Autorenteam . . . 233
Index . . . 235