Verflechtungen spanisch-deutscher Vergangenheit und Gegenwart: medienwissenschaftliche, gedächtnistheoretische und filmkünstlerische Perspektiven.
Der Umgang der spanischen Gesellschaft mit der Vergangenheit ist von Konflikten geprägt. Jule von Hertell zeichnet Verflechtungen von Geschichte und Gegenwart Spaniens und Deutschlands nach und diskutiert Fragen der transkulturellen Erinnerung sowie der historischen Bewusstseinsbildung als kontinuierlichen Prozess. Dabei zeigt sie auch auf, wie Filme dazu beitragen, mediale Geschichtsbilder zu konstruieren und wie sie Erinnerungen, Narrative, Diskurse und Deutungen von historischen Ereignissen prägen. Ein zentraler Fokus liegt auf dem essayistischen Dokumentarfilm, der es ermöglicht, transkulturelles Gedenken sichtbar, denkbar und fühlbar zu machen ein doing memory mit filmischen Mitteln, welches im Dokumentarfilm »entrelazado« künstlerisch in die Praxis umgesetzt wurde.