NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die dunkle Seite der Liebe | Rafik Schami
Produktbild: Die dunkle Seite der Liebe | Rafik Schami

Die dunkle Seite der Liebe

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein großer Roman über Damaskus, über eine Liebe, die von Verfolgung und Mord bedroht ist, und über die politische Situation im Orient.

»Ein Meisterwerk. Ein Wunderding der Prosa, dessen Elemente gemischt sind aus Mythen und Mären, Fabeln, Legenden und einer wunderschönen Liebesromanze. « Fritz J. Raddatz in 'Die Zeit'

Über dem Tor der Pauluskapelle in Damaskus hängt eines Morgens ein Toter. Bei dem Ermordeten handelt es sich um einen muslimischen Offizier. Als Kommissar Barudi die Witwe verhören will, wird ihm der Fall vom Geheimdienst entzogen. Heimlich recherchiert er weiter und findet das Tatmotiv: eine Blutfehde zwischen den Clans der Muschtaks und der Schahins. In vielerlei Facetten schildert Schami den eskalierenden Wahnsinn von Hass und Gewalt und die akute Bedrohung für den, der sich dem Diktat der Sippe nicht beugt. Zugleich erzählt er in poetischen Geschichten von einer Liebe, die eigentlich nicht sein darf, weil Versöhnung nicht vorkommt in den alten Familienstrukturen, und vom Mut der Liebenden, denen der Tod droht und die dennoch die Unterdrückung ihrer Leidenschaft nicht zulassen wollen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 4. Auflage.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
1040
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Rafik Schami
Verlag/Hersteller
Originalsprache
syrisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
194/119/32 mm
ISBN
9783423135207

Portrait

Rafik Schami

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und schloss das Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute lebt er in Marnheim (Pfalz). Schami zählt zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk wurde in bislang 34 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2015 sowie dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2018. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Pressestimmen

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Rafik Schami beherrscht die Kunst des Fabulierens. Unsere Kirche

Der Roman vom Meister der orientalischen Erzählkunst ist prall, leidenschaftlich, fantasievoll. Lesefreude pur. Hubertus Büker, der pilger

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 13.06.2008

Damaskus

Ein Schmöker wäre da nicht der Titel, der voraussagt, dass es um die Liebe in diesem Roman nicht so gut bestellt steht. Rafik Schami ist vor allem eines: ein faszinierender Erzähler. Man darf bei einem Roman dieses Ausmaßes nicht davon ausgehen, sogleich einen Faden in die Hand gedrückt zu bekommen, an dem entlang man sich durch die Geschichte hangeln darf; vielmehr breiten sich auf den ersten Seiten viele Geschichten aus, die sich später bündeln werden, um einen Bogen über ein ganzes Jahrhunderts syrischer Geschichte zu spannen. Schami ist ein mündlicher Erzähler. So als säße man mit ihm zusammen und lausche ihm. Die Liebe braucht in diesem Roman Mut. Sie wird immer wieder bedroht und überlebt. der Stille Held der Geschichte ist jedoch die Stadt Damaskus, die den Leser abseits aller Berichte im Fernsehen plötzlich sehr lebendig erscheint und ihr Pulsieren offenbart. Dass der Wahnsinn, der Hass und die daraus resultierende Gewalt etwas ist, dass nicht über Nacht über einen herfällt, sondern sich über Generationen aufbaut, zeigt Schami anhand zweier Clans, zweier Sippen, die der Schahin und die der Muschtak. Viele Namen, vielen Personen tauchen im Laufe des Romans auf, doch hat man ihn einmal gelesen, spürt man das feine Netz dass Rafik Schami ausgelegt hat, um von der dunklen Seite der Liebe zu erzählen.
Von Jana Popp am 30.11.2006

die schillernde Welt von Damaskus

Mit seinem großen Porträt über Syrien entführt uns Schami in die schillernde Welt von Damaskus und der seiner ebenso schillernden Bewohner. Während wir die Gassen durchstreifen, Blicke in fremde Häuser und Welten werfen, erzählt er uns die Geschichte eines jeden, dem wir begegnen. Eine Erzählung von Lug und Trug, Hass und Unterdrückung. Aber immer auch die Geschichte der lichten und glücklichen Tage, der Leidenschaft und der Liebe. Im Mittelpunkt die Geschichte der verbotenen Liebe zwischen Rana und Farid, denen wir durch 900 turbulente Seiten folgen, immer in der Hoffnung, dass der Autor sie mit dem Leben und der Liebe davon kommen lässt aber Olivenbäume und Antworten brauchen Zeit.
Rafik Schami: Die dunkle Seite der Liebe bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.