NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gestalttheorie und Psychotherapie | Hans-Jürgen Walter
Weitere Ansicht: Gestalttheorie und Psychotherapie | Hans-Jürgen Walter
Produktbild: Gestalttheorie und Psychotherapie | Hans-Jürgen Walter

Gestalttheorie und Psychotherapie

Ein Beitrag zur theoretischen Begründung der integrativen Anwendung von Gestalt-Therapie, Psychodrama, Gesprächstherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie und Gruppendynamik

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
I. Abriß der Gestalttheorie.- 1. Zur Einführung in die Gestalttheorie.- 2. Ergänzende Erörterung grundlegender Konzepte der Gestalttheorie: Aspekte der Tendenz zur guten Gestalt..- 3. Einige empirische und experimentelle Beiträge der Gestalttheorie zu speziellen psychologischen Forschungsbereichen.- 4. Die Feldtheorie Kurt Lewins.- II. Zu einer Gestalttheorie der menschlichen Persönlichkeit: eine veränderungsrelevante Grundlage für psychotherapeutisches Handeln.- 1. Die Notwendigkeit einer Gestalttheorie der Person für gestalttheoretisch begründete Psychotherapie.- 2. Abstraktionshierarchie eines therapierelevanten gestalttheoretischen Konstrukts "Persönlichkeit".- 3. Einige ergänzende Bemerkungen und Überlegungen.- III. Zu einer Gestalttheorie der Psychotherapie: die Therapiesituation als Ort schöpferischer Freiheit.- 1. Die schöpferische Therapiesituation: erste Definition und Erläuterung an Beispielen.- 2. "Die Gruppe" als Grundlage menschlicher Entwicklung und als Medium therapeutischer Ausbildung.- 3. Was in der therapeutischen Ausbildung gelehrt und erfahren werden muß: 12 Antworten.- 4. Zur Umsetzung der 12 Antworten in therapeutische Praxis: Erörterung, Beispiele und Vergleiche zwischen verschiedenen Ansätzen.- 5. Das therapeutische Geschehen als gegliedertes Ganzes: Auftauen - Ändern - Neustabilisieren.- IV. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie.- 1. Zur allgemeinen Beziehung zwischen Psychologie und Psychotherapie.- 2. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie.- Literatur.- Personenregister.- Über den Verfasser.

Inhaltsverzeichnis

I. Abriß der Gestalttheorie. - 1. Zur Einführung in die Gestalttheorie. - 2. Ergänzende Erörterung grundlegender Konzepte der Gestalttheorie: Aspekte der Tendenz zur guten Gestalt. . - 3. Einige empirische und experimentelle Beiträge der Gestalttheorie zu speziellen psychologischen Forschungsbereichen. - 4. Die Feldtheorie Kurt Lewins. - II. Zu einer Gestalttheorie der menschlichen Persönlichkeit: eine veränderungsrelevante Grundlage für psychotherapeutisches Handeln. - 1. Die Notwendigkeit einer Gestalttheorie der Person für gestalttheoretisch begründete Psychotherapie. - 2. Abstraktionshierarchie eines therapierelevanten gestalttheoretischen Konstrukts Persönlichkeit . - 3. Einige ergänzende Bemerkungen und Überlegungen. - III. Zu einer Gestalttheorie der Psychotherapie: die Therapiesituation als Ort schöpferischer Freiheit. - 1. Die schöpferische Therapiesituation: erste Definition und Erläuterung an Beispielen. - 2. Die Gruppe als Grundlage menschlicher Entwicklung und als Medium therapeutischer Ausbildung. - 3. Was in der therapeutischen Ausbildung gelehrt und erfahren werden muß: 12 Antworten. - 4. Zur Umsetzung der 12 Antworten in therapeutische Praxis: Erörterung, Beispiele und Vergleiche zwischen verschiedenen Ansätzen. - 5. Das therapeutische Geschehen als gegliedertes Ganzes: Auftauen Ändern Neustabilisieren. - IV. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie. - 1. Zur allgemeinen Beziehung zwischen Psychologie und Psychotherapie. - 2. Psychotherapeutische Schulen der Gegenwart und die Gestalttheorie. - Literatur. - Personenregister. - Über den Verfasser.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1994
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage 1985
Seitenanzahl
324
Autor/Autorin
Hans-Jürgen Walter
Illustrationen
XIV, 309 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIV, 309 S. 1 Abb.
Gewicht
421 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783531126210

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gestalttheorie und Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.