Wenn sie in Ihrer filigranen Kunsthaftigkeit mal etwas verstohlen, mal prächtig präsentiert unter dem Christbaum oder im Weihnachtszimmer stehen, dann wirken sie auch ohne weitere Erklärung: die Weihnachtskrippen. Doch nicht selten fehlt den Betrachterinnen und Betrachtern der weitere Sinn für das, was sich hinter der schönen Tradition, einen Geburtstall mit der Heiligen Familie aufzustellen. Bisweilen ist es schon zu einer reinen atmosphärischen Staffage verkommen, die christliche Ursymbolik auch inhaltlich zu deuten und sich von deren Ausstrahlung in Andacht versetzen zu lassen.
Der Tiroler Krippenbaumeister und -künstler geht mit seinem aktuellen Buch zur Krippensymbolik dem entgegen. Er macht sich auf, Spuren von Symbolik, Brauchtum und Geschichte aufzudecken. Mit einem gewissen, leicht durchscheinenden Schwerpunkt auf die Entwicklungen der Krippentradition in Tirol erläutert der Autor in dem üppig farbbebilderten Buch nicht nur die verschiedenen Bräuche des Krippenaufstellens, sondern er stellt in knapper und doch ausreichender Weise alle Bestandteile einer typischen Weihnachtskrippe vor und begründet deren Verwendung im Szenario um die Geburt Jesu Christi.
Immer wieder zeichnet uns Peter Schrettl vor, dass es ohne Glauben Weihnachten und ohne Weihnachten keine Krippen gibt. Dieser kausale Zusammenhang ist Grundbedingung für das Aufstellen einer Krippe unter dem traditionellen Christbaum. Freilich das ist die Botschaft, die von einer Krippe auch ohne Zutun von irgendjemand ausgeht- wirkt die symbolträchtige Darstellung der Geschehnisse in der Heiligen Nacht auch auf Menschen, die dem Glauben nur wenig oder gar nichts abgewinnen können. Wenn dann die facettenreichen Aufbauten, Figuren, Gegenstände und Gewächse Fragen aufwerfen, genügt ein Blick in das wenn auch kleine, so doch wirklich umfassende Buch, um schnell nötige Erklärungen zu finden. Das gemeinsame Entdecken einer Krippenszene macht dann noch mehr Spaß.
Am Ende des Buches finden sich noch einige kürzere Weihnachtserzählungen sowie ein tabellarischer Krippenkalender für diejenigen, deren Lust geweckt wurde, ihrer Krippe eine ganzjährige Bedeutung beizumessen.
Das Buch "Krippensymbolik" ist eine tolle Bereicherung für alle, die noch wissen oder es ganz neu für sich erfahren wollen, was Weihnachten ist.
© 11/2006, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.