NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wohin sollen wir gehen? | Ingrid Dietsch
Produktbild: Wohin sollen wir gehen? | Ingrid Dietsch

Wohin sollen wir gehen?

Bürgerlicher Alltag in der NS-Zeit. Ein Bericht nach Briefen und Dokumenten

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1929 trat Heinz-Günther Z. in die Reichsmarine ein. Brieflich hielt er seine Eindrücke von Ausbildung, Auslandskommandos und politischen Ereignissen fest. Scheinbar unmerklich setzte sich nationalsozialistisches Gedankengut in den Köpfen fest. Zweifel, heimlich im Familienkreis geäußert, wurden immer wieder beiseite geschoben, verdrängt, immer stärker spürbare Einschnitte in der Lebensführung als Schicksal hingenommen. . . Das ganz "normale" Alltagsleben einer deutschen Familie von 1929 - 1946.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2006
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
344
Autor/Autorin
Ingrid Dietsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
466 g
Größe (L/B/H)
215/135/22 mm
ISBN
9783833455346

Portrait

Ingrid Dietsch

Ingrid Dietsch:

Ingrid Dietsch, bis 1998 Bibliothekarin im Leibniz-Bereich der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover, erforscht bürgerliches Alltagsleben nach handschriftlichen Quellen. Dabei werden Lebensgeschichten und Schicksale nach amtlichen Dokumenten, persönlichen Briefen und Zeitzeugenaussagen rekonstruiert. 2003 erschien ihre Frauenbiographie aus dem Goethe-Umfeld: "Da fühlst Du einmal meine Last. Vom Alltag der Caroline Falk in Weimar 1797-1841" (Wartburg Verlag, Weimar).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wohin sollen wir gehen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.