Gemeinnützige Organisationen erfahren heute nicht nur als infrastrukturelle Basis von Zivilgesellschaft eine hohe Wertschätzung. Neben ihrer innovativen Funktion bei der Modernisierung der Gesellschaft, ihrem Beitrag zur Wohlfahrtsproduktion durch die Erbringung von Dienstleistungen sowie der Integrations-, Partizipations- und Interessenartikulationsfunktion werden sie zugleich als Arbeitsplatzressource der Zukunft hoch gehandelt. In diesem Band wird deshalb besonders die Fragestellung untersucht, ob gemeinnützige Organisationen die in sie gesetzten Erwartungen als Wachstumsbranche des Arbeitsmarktes in Deutschland erfüllen.
Inhaltsverzeichnis
Der Dritte-Sektor-Ansatz und seine Begrifflichkeiten. - Der Dritte Sektor im internationalen Vergleich. - Der deutsche Dritte Sektor überblick und Analyse. - Bereichsspezifische Betrachtungen. - Modernisierungstendenzen auf lokaler Ebene: Public-Private Partnership in Münster und Jena. - Perspektiven. - Literatur, Materialien und Quellen.