NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: IT-Risikomanagement | Oliver Prokein
Weitere Ansicht: IT-Risikomanagement | Oliver Prokein
Produktbild: IT-Risikomanagement | Oliver Prokein

IT-Risikomanagement

Identifikation, Quantifizierung und wirtschaftliche Steuerung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Oliver Prokein stellt ein einperiodiges und ein mehrperiodiges Modell zur Steuerung solcher IT-Risiken vor. Beide Modelle erlauben unter Berücksichtigung von Risiko- und Budgetlimite eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Investitionen in technische und nicht-technische Steuerungsmaßnahmen.
Geleitwort Die sich Unternehmen eröffnenden Chancen aus dem betrieblichen Einsatz von IT bei der Durchführung von Geschäftsprozessen und deren Vernetzung mit der Außenwelt sind - bestritten. Allerdings stehen diesen Chancen auch Risiken gegenüber, die durch das Ausn- zen von Schwachstellen der IT durch Angreifer entstehen. Zahlreiche Statistiken belegen - nen nahezu exponentiellen Verlauf der Angriffe auf die IT mit erheblichen Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung verstärkt mit Inves- tionen in Sicherheitsmaßnahmen. Ein wirtschaftlich effizientes Risikomanagement wird - doch nicht darauf gerichtet sein, möglichst alle Risiken durch die Ergreifung von Sich- heitsmaßnahmen zu eliminieren. Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht stellt sich die Frage nach der ökonomischen Vorteilhaftigkeit der Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen. Die - triebswirtschaftslehre bietet zwar ein reichhaltiges Reservoir an Methoden an, jedoch müssen diese um die informatischen Besonderheiten erweitert werden. Diese Erweiterungen sind zentraler Gegenstand dieser Arbeit. Der Autor stellt zwei neuartige Modelle mit beeindruckender Architektur vor, die Untern- men bei der Vermeidung von Ineffizienzen bei der Bewertung von Investitionen in Sich- heitsmaßnahmen unterstützen sollen. Neben der Berechnung der ökonomischen Vorteilh- tigkeit zum Entscheidungszeitpunkt kann durch die Berücksichtigung von der in der Praxis beobachtbaren Effekte von sinkenden Anfangsinvestitionen und einer steigenden Anzahl von Angriffen zudem gezeigt werden, dass es für Unternehmen sinnvoll sein kann, nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt in eine Sicherheitsmaßnahme zu investieren.

Inhaltsverzeichnis

IT-Risiko und IT-Risikomanagement. - Identifikation und Quantifizierung von IT-Risiken. - Wirtschaftliche Steuerung von IT-Risiken. - Zusammenfassung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2008
Seitenanzahl
188
Reihe
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Autor/Autorin
Oliver Prokein
Vorwort
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Prof. Dr. Günter Müller
Illustrationen
XXI, 162 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXI, 162 S.
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
ISBN
9783834908704

Portrait

Oliver Prokein

Dr. Oliver Prokein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert Ludwigs Universität Freiburg.

Pressestimmen

"Das Buch kann für alle leser, die sich mit IT-Risikomanagement, IT-Sicherheitsmanagement und Controlling befassen, uneingeschränkt empfohlen werden." www. wirtschaftsinformatik. de, 22. 04. 2009

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "IT-Risikomanagement" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.