NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bildung
Produktbild: Bildung

Bildung

Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
27,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Do, 04.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fakten, Meinungen, Denkanstöße zu allen Formen und Facetten der Bildung.
Über 80 Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeit erläutern ihre Vorstellungen zum Thema Bildung. Die Autorinnen und Autoren bringen praktische Erfahrungen aus Schulen und Universitäten, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft und Stiftungen, Banken und Verbänden mit. Historische Überblicke und Blicke in andere Länder runden den Band ab. Vielseitiges Lesebuch, das Diskussionsstoff bietet.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen u. a. von Wolfgang Kraushaar, Eckhard Henscheid, Wolfgang Frühwald, Ernst Peter Fischer, Asfa-Wossen Asserate
Von ästhetischer bis zu wirtschaftlicher Bildung, von Fernsehen bis Vorlesung, von Dialog bis Vermittlung
Einladung zu Diskussion und Auseinandersetzung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juli 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure. 3 Tabellen. XV, 456 S.
Auflage
3 Tabellen
Seitenanzahl
476
Herausgegeben von
Michael Maaser, Gerrit Walther
Illustrationen
XV, 456 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XV, 456 S.
Gewicht
996 g
Größe (L/B/H)
250/175/31 mm
ISBN
9783476020987

Pressestimmen

Im Bildungsdiskurs geht es um das Augenmaß! Und es geht darum, den offenen, objektiven Blick über den ethno- und eurozentrierten Gartenzaun zu richten, innovativ und weltoffen. Dazu ist es notwendig, nachzuschauen, wie wir als Bildungsbürger geworden sind, was wir sind, historisch und mental. Die Reflexion darüber, was wir unter "Bildung" verstehen, wie wir Bildung organisieren und wie sich unsere Vorstellungen darüber festigen und verändern, sind intellektuelle und alltägliche, individuelle und gesellschaftliche, lokale und globale Herausforderungen. www.socialnet.de
Auch wenn einem bereits vor der Lektüre klar war, dass es "die" Bildung ebenso wenig wie "die" Intelligenz gibt, ist man dann doch einigermaßen beeindruckt, wie viele Erscheinungsformen die insgesamt 80 Autoren zusammengetragen haben und dass es neben klassischer, mathematischer, religiöser Bildung auch so etwas wie kulinarische und erotische Bildung gibt. PSYCHOLOGIE HEUTE
"Bücher über Bildung langweilen uns." So beginnt die Einleitung zu einem Nachschlagewerk über Bildung, das 2011 im Verlag J.B. Metzler erschienen ist. Das macht neugierig und ist wohl etwas vom Besten, was in den letzten Jahren zum Thema Bildung geschrieben wurde. H-Soz-u-Kult
Besonders empfehlenswert als Einführungslektüre nicht nur für Historiker ist das Handbuch "Bildung" wegen seiner zum Teil definitorisch, zum Teil deskriptiv angelegten Beiträge zu den "großen Themen" der Bildung. Historische Zeitschrift
Auf jeden Fall ist das Buch eine Fundgrube für anregende Darstellungen, die sich sonst kaum irgendwo finden. Theologische Literaturzeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bildung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.