Der erste Band der Reihe rund um den dunklen Turm erzählt die Geschichte des Revolvermanns, der einen Mann in Schwarz durch eine postapokalyptische Welt verfolgt. Nach und nach werden die Hintergründe der Geschichte durch kleinere Rückblenden erzählt. Was genau es nun aber mit dem Mann in Schwarz auf sich hat und warum der Revolvermann diesen verfolgt, geht aus dem ersten Band nicht klar hervor. Überhaupt kommt wenig Spannung beim Lesen auf. Die Handlung wird so gut wie gar nicht voran getrieben, da ein Großteil des Buchs von den genannten Rückblenden belegt wird. Dafür wird jedoch der Hauptcharakter, sowie die postapokalyptische Welt ausführlich und gut beschrieben. Es sei an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass das Buch nur 194 Seiten umfasst, von denen 22 Seiten durch das Vorwort belegt sind.
Fazit: Man kann das Buch als eine Art ausführlichen Prolog betrachten, denn in den folgenden Büchern nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf und die offenen Fragen, die nach dem Lesen des ersten Bands bleiben, werden nach und nach geklärt. Dennoch ist es nicht empfehlenswert gleich mit dem zweiten Buch zu beginnen, da das erste dringend notwendig ist, um die Geschichte nachzuvollziehen.
Umsetzung als E-Book: Ein Cover fehlt leider. Mithilfe eines Inhaltsverzeichnisses ist es möglich, schnell zu den einzelnen Kapiteln zu springen. Die Schriftgröße war auf meinem PRS-505 auf Größe S genau so dargestellt, das man das Buch ohne Anstrengung lesen konnte. Mit 6,99 € kostet das E-Book 1 € weniger als die Taschenbuchversion.