Der authentische Bericht einer Überlebenden des Dritten Reichs.
Amsterdam, 1940. Für die 13-jährige Jüdin Rosemarie und ihre Familie beginnt eine Odyssee voller Schrecken: Immer zwischen Hoffen und Todesangst, werden sie in verschiedene Lager deportiert - bis sie eines Tages als Austauschjuden in die Schweiz ausreisen sollen. Kurz vor der Grenze erlischt auch die letzte Hoffnung auf Rettung. Doch wie durch ein Wunder überlebt die Familie in einem Lager bei Biberach . . .
Biberach, 2002. Ein Lehrer stößt auf Rosemaries in den USA veröffentlichte Erinnerungen und startet mit seinen Schülern ein beispielloses Übersetzungsprojekt!
Ein bewegender autobiografischer Roman - von deutschen Schülern übersetzt.
Inhaltsverzeichnis
1;Copyright;3 2;Über das Buch;4 3;Über den Autor;5 4;Inhaltsverzeichnis;6 5;Vorwort;8 6;I Amsterdam Mai 1940 August 1942;11 6.1;Kapitel 1;12 6.2;Kapitel 2;23 6.3;Kapitel 3;33 6.4;Kapitel 4;41 6.5;Kapitel 5;50 7;II Westerbork August 1942 Januar 1944;57 7.1;Kapitel 6;58 7.2;Kapitel 7;64 7.3;Kapitel 8;71 7.4;Kapitel 9;80 7.5;Kapitel 10;85 7.6;Kapitel 11;91 8;III Bergen-Belsen Januar 1944 Januar 1945;96 8.1;Kapitel 12;97 8.2;Kapitel 13;104 8.3;Kapitel 14;111 8.4;Kapitel 15;117 8.5;Kapitel 16;126 8.6;Kapitel 17;135 9;IV Biberach 1945;143 9.1;Kapitel 18;144 9.2;Kapitel 19;151 9.3;Kapitel 20;156 9.4;Kapitel 21;162 10;Anmerkungen der Autorin;166 11;Glossar;168 12;Epilog;171