Von dieser sehr hübsch aufgemachten Anthologie
ist man sogleich entzückt. Bleistifte zeigen auf den Titel, und auf jedem Bleistift ist einer der im Inneren genannten Lyriker verewigt.
Fängt man zu blättern an, dann ist man hoch erfreut, unter vielen bekannten Dichtern auch solche zu finden, die so gar nicht gängig sind.
Hermann von Gilm zu Rosenegg mit seinem traurig melancholischen Gedicht "Allerseelen" springt sogleich ins Auge:
"Stell auf den Tisch die duftenden Reseden,
Die letzten roten Astern trag herbei
und lass uns wieder von der Liebe reden,
Wie einst im Mai."
Der Refrain "wie einst im Mai..." von Rosenegg
ist gängige Redensart, wenngleich er, ein Zeitgenosse von Fontane, Keller und Strom, nicht mehr gegenwärtig scheint.
Zart und einfühlsam erläutert Peter von Matt die seltsamen Wege der Unsterblichkeit. Er führt aus, wie viele Lyriker der Vergessenheit anheim gefallen sind wie z. B. der Dichter Hoffmann von Fallersleben. Dabei ist sein Lied "Deutschland Deutschland über alles" und "Ein Männlein steht im Walde.." nie vergessen worden.
Unbekannt auch ist das Gedicht von Ferdinand Raimund - Das Hohelied.
Die fast lakonisch-komische letzte Strophe lautet:
"Zeigt sich der Tod einst mit Verlaub
und zupft mich: Brüderl, kumm!
Da stell ich mich im Anfang taub
Und schau mich gar nicht um.
Doch sagt er: Lieber Valentin!
Mach keine Umständ! Geh!
Da leg ich meinen Hobel hin
Und sag der Welt Adje."
Wenn einem da der Abschied nicht leicht wird!
Von Goethe über Eichendorff, von Lessing über Hölderlin und von Jandl bis Fr. Mayröcker, Bachmann und Conrad Ferdinand Meyer, auch Paul Celan darf nicht fehlen, reicht die Sammlung. Die Prosa mit den Interpretationen von Peter von Matt ist genauso lesenswert, wie die Gedichte: sie ist intelligent und weise, klug und feinsinnig und zeugt von der hohen Bildung des Autors. Man gerät ins Schwärmen, wenn man mit den Augen durch das Inhaltsverzeichnis wandert und kann vom Blättern und den Reimen nicht lassen! Das edle Geschenk eignet sich für alle Gelegenheiten und wird den Freund der Lyrik und bibliophiler Ausgaben erfreuen!