"Tilmann Bünz zeigt im Kleinen und scheinbar Beiläufigen das Typische, das Besondere der nahen und doch fremden Welt im Norden. Im liebevollen Plauderton und mit Sinn für Skurriles hält er doch kritische Distanz. Und Bünz meidet die Gefahr so vieler "Journalistenbücher", sich auf große Städte und großen Linien zu beschränken. Ein Buch für alle, die den Norden Europas nicht nur bereisen, sondern auch verstehen wollen."
FAZ, von Robert von Lucius
"Tilman Bünz macht mit seinen pointierten, liebevollen Geschichten nicht nur Lust auf den schwedischen Sommer. Sogar den dunklen, eisigen Wintermonaten gewinnt er so viel Originelles ab, dass man die Strickmütze und die Wollhandschuhe einpacken und schnurstracks in den Norden reisen möchte."
Inga Lindström
"Amüsant zu lesen, wie Tilmann Bünz bewusst die Bullerbü-Brille abgenommen und sich Schweden ganz genau angeschaut hat. Dass er dieses Land nach wie vor liebt, macht seine spürbar warme Zuneigung noch wertvoller."
Gerhard Fischer, Süddeutsche Zeitung