NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gottesbeweise von Anselm bis Gödel
Produktbild: Gottesbeweise von Anselm bis Gödel

Gottesbeweise von Anselm bis Gödel

von Anselm bis Gödel

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gottesbeweise gehören zu den großen Themen der abendländischen Philosophie. Im 20. Jahrhundert sind sie mit Hilfe der modernen Logik neu formuliert worden und auch in der analytischen Philosophie werden Gottesbeweise seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Offenkundig ist die Frage nach der Existenz Gottes im nachmetaphysischen Zeitalter aktueller denn je. Der Band versammelt die großen Gottesbeweise des Mittelalters und der Neuzeit ebenso wie die klassischen Einwände von Hume und Kant. Die sprachanalytische Debatte wird ausführlich dokumentiert und ein eigener Teil ist Kurt Gödel gewidmet, dessen ontologischer Beweis bis heute nicht stichhaltig widerlegt worden ist. Einleitende Essays führen in die Problematik der Gottesbeweise ein und bieten gut verständliche Rekonstruktionen der jeweiligen Beweisversuche.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2011
Sprache
deutsch
Untertitel
von Anselm bis Gödel. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
712
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Herausgegeben von
Joachim Bromand, Guido Kreis
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
175/111/38 mm
ISBN
9783518295465

Pressestimmen

»Der vorliegende Band ist in erster Linie eine umfangreiche, sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Materialien zur Frage der Gottesbeweise, die zugleich als Frage nach der Reichweite der Vernunft verstanden werden muss.«

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 26.04.2011

Ein anspruchsvolles Buch

Man könnte denken, im Zeitalter der Moderne, die sich gerne säkular gibt, obwohl seit Habermas` Friedenspreisrede 2001 schon wieder von einem postsäkularen Zeitalter die Rede ist und einer Wiederkehr der Religion, seien die lange zur philosophischen Königsdisziplin zählenden Versuche, die Existenz Gottes zu beweisen obsolet geworden. Mitnichten. Denn spätestens seit der berühmte Mathematiker und Logiker Kurt Gödel 1970 ein kurzes Manuskript mit dem Titel "Ontologischer Beweis" veröffentlicht hat, sind die Gottesbeweise wieder zurück in die philosophischen Seminare gekehrt. In diesem Beweis hatte Gödel Gott als Wesen definiert, "das alle positiven Eigenschaften besitzt." Der Beweis führte zur der Schlussfolgerung, dass Gott notwendig existieren muss, und ist seitdem noch nicht widerlegt worden, weil er alle notwendigen Kriterien enthält und weder offenkundig falsch noch offenkundig unsinnig ist. Auch wenn er vielfach bezweifelt wurde, zeigt sich in diesem Vorgang die Fortsetzung einer langen Tradition, die in diesem Sammelband für Philosophen und Theologen aufschlussreich und anschaulich dokumentiert und beschrieben wird. Von Anselm von Canterbury, über Thomas von Aquin, Descartes und Leibniz geht die philosophische Reise zu den Gottesbeweisen weiter zu Kant, Hegel und Schelling. Aber auch zeitgenössische Versuche, die Existenz Gottes zu beweisen werden vorgestellt und erklärt, etwa die Texte von Robert Spaemann und Richard Swinburne. Alles in allem liegt hier ein anspruchsvolles Buch vor, das eine spannende und erkenntnisreiche philosophiegeschichtliche und theologiegeschichtliche Lektüre bietet, und zu eigenem vertieften theologischen und philosophischen Nachdenken anregen möchte.
Gottesbeweise von Anselm bis Gödel bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.