Er kann als der berühmteste Reisende des Mittelalters bezeichnet werden, jener junge venezianische Kaufmannssohn Marco Polo, der sich im Jahr 1271 aufmacht zu einer Reise, die ihn an das Ende der damals bekannten Welt führt und weit darüber hinaus. Bis hin auf den Hof des mächtigen Mongolenherrschers Kublai Khan in China führt ihn sein Weg und das, was dort erlebt hat, liest sich auch heute noch spannend und interessant.
Die Buchautorin und Journalistin Anke Dörrzapf hat seine zuletzt 2003 im Insel Verlag erschienenen Originalberichte für das vorliegende prächtig in Halbleinen gebundene Buch des Gerstenberg-Verlags neu nacherzählt und dabei insbesondere das jüngere Lesepublikum im Auge gehabt. Die Illustratorin Claudia Lieb hat zarte und großzügige Bilder beigesteuert zu einem spannenden Lektüreerlebnis. Immer wieder hat die Autorin kleine, fetter gedruckte Informationsblöcke harmonisch in den laufenden Text und die ihn begleitenden Bilder eingefügt, mit denen sie wichtige Dinge erklärt, z.B. die Handelsmacht Venedig, die Kreuzritter und das Reich und die Kultur Chinas.
Als der sechzehnjährige Marco Polo im Frühjahr 1271 zusammen mit seinen beiden reise- und chinaerfahrenen Brüder Matteo und Niccolo aufbricht von Venedig, ahnt er nicht, welche unglaublichen Erfahrungen und Abenteuer ihm bevorstehen würden. Der Leser folgt einer Erzählung, die heute noch ihren Reiz hat, weil die Gegenden, durch die die Reise der Polo-Brüder ging, heute noch als unwegbar, gefährlich und voller Mythen gelten.
Das Buch ist ein wunderbares Geschenk für Kinder ab etwa 9 Jahren und kann nur empfohlen werden. So wird Kindern Geschichte ganz nahe gebracht und man kann den Verlag nur zu weiteren Büchern über historische Personen und Geschehnisse in dieser Aufmachung ermutigen.