NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der letzte Wunsch | Andrzej Sapkowski
Produktbild: Der letzte Wunsch | Andrzej Sapkowski

Der letzte Wunsch

Die jungen Jahre des Witchers 1

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vorgeschichten 1 der Fantasy-Serie um den Hexer Geralt von Riva: voller Untiere, Dämonen, Spannung und Witz.

Der Hexer Geralt von Riva verdient sein Geld mit Kämpfen gegen Ungeheuer aller Art. Über einen Mangel an Aufträgen kann er sich nicht beklagen, denn es gibt genügend Leute, die dringend Hilfe gegen Vampire, Drachen und andere dämonische Wesen brauchen. Als Geralt eines Tages einen Luftgeist befreit, schlägt ihn dieser mit der verhängnisvollen und quälenden Liebe zu der schönen Zauberin Yennefer. Und dann wird Geralts bester Freund schwer verletzt und braucht seine Hilfe ...

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;6 2;Die Stimme der Vernunft 1;8 3;Der Hexer;10 4;Die Stimme der Vernunft 2;50 5;Ein Körnchen Wahrheit;58 6;Die Stimme der Vernunft 3;99 7;Das kleinere Übel;106 8;Die Stimme der Vernunft 4;159 9;Eine Frage des Preises;166 10;Die Stimme der Vernunft 5;220 11;Der Rand der Welt;229 12;Die Stimme der Vernunft 6;285 13;Der letzte Wunsch;294 14;Die Stimme der Vernunft 7;370


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,61 MB
Reihe
Die Hexer-Saga / The Witcher, 1
Autor/Autorin
Andrzej Sapkowski
Übersetzung
Erik Simon
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
polnisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423400084

Portrait

Andrzej Sapkowski

Andrzej Sapkowski, geboren 1948, ist Literaturkritiker und Schriftsteller und lebt in Lódz. Sein Fantasy-Zyklus über den Hexer Geralt erreicht inzwischen Millionen-Auflagen und wurde mit dem Literaturpreis der wichtigsten polnischen Wochenzeitung "Polityka" ausgezeichnet. Höchst erfolgreich ist auch seine Trilogie historischer Romane um den schlesischen Medicus Reinmar von Bielau: "Narrenturm", "Gottesstreiter" und "Lux perpetua". 2008 wurde Andrzej Sapkowski mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt Lódz ausgezeichnet.

Pressestimmen

Die spannende Vorgeschichte zur Netflix-Serie. TV für mich

Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen. Jakob Hübner, The Red Bulletin, Februar 2021

Bereits seit vielen Jahren begeistern die Abenteuer des Hexers Geralt von Riva Scharen von PC-Rollenspielfans. neumann, Februar 2020

Die große Fantasy-Saga um den Hexer Geralt von Riva jetzt in der opulenten Fan-Edition! KindeRei, Februar 2020

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Endlose Seiten am 30.11.2018
Das Buch Der letzte Wunsch` von dem polnischen Autor Andrzej Sapkowski besteht aus mehreren Kurzgeschichten, deren Hauptfigur der fiktive Hexer Geralt von Riva ist. Geralts Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt; der eine handelt von seinem Aufenthalt in einem Tempel, der andere schildert Geralts Abenteuer. Die Hexer-Saga erschien zum ersten Mal bereits in den 90ern Jahren und wurde seitdem in mehrere Sprachen übersetzt. Den endgültigen Anstoß zum weltweiten Erfolg gab der Buchreihe aber das Videospiel The Witcher 3: Wild Hunt, das auf Sapkowskis Romanreihe basiert und im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, da es einen Bezug zum Inhalt gibt. Der Wolfskopf mit gebleckten Fangzähnen wurde nämlich nicht zufällig gewählt. Es ist das Zeichen der Wolfsschule, das Geralt als Medaillon an einer Kette immer bei sich trägt. Den Grund dafür möchte ich aber nicht verraten. Was es mit dem Medaillon auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest ;-) Geralt von Riva wuchs in einem Ort namens Kaer Morhen auf, wo er zum Hexer ausgebildet wurde, um anschließend in die Welt hinausgeschickt zu werden, um das Böse zu bekämpfen. Geralts Markenzeichen sind seine weißen Haare und zwei Schwerter. Auch wenn Geralt immer wieder betont, dass sein Job lediglich darin besteht, gegen Bezahlung Monster zu töten und er versucht, sich aus fremden Angelegenheiten raus zuhalten, wird im Laufe der Handlung mehr als einmal deutlich, dass er kein gefühlloses Ungeheuer ist, als das er gesehen wird. Im Gegenteil, Geralt hilft da, wo er kann und ist ein Freund der Gerechtigkeit. Auf seinen Reisen wird Geralt in verschiedene Geschichten verwickelt. Dabei wird er manchmal von seinen Freunden begleitet, wie zum Beispiel dem berühmten Troubadour und Dichter Rittersporn, der Geralt durch sein loses Mundwerk oft in Schwierigkeiten bringt. Meistens ist Geralt jedoch nur mit seiner Stute, die er liebevoll Plötze nennt, unterwegs. In Der letzte Wunsch` begegnet der Hexer Elfen, Gnomen und anderen Wesen, die von Menschen gefürchtet und ausgegrenzt werden. Der humorvolle und sarkastische Schreibstil des Autors hat mich von Beginn an mitgerissen, sodass ich keine Ruhe hatte, bis ich am Ende angelangt war. Auch wenn die Welt von Geralt außergewöhnlich und einzigartig ist, werden in dem Buch viele bekannte Märchen auf die Schippe genommen, was die Komik des Erzählstils noch verstärkt. Fazit Aus meiner Sicht sollte nicht nur das Buch Der letzte Wunsch`, sondern die gesamte Hexer-Saga allen, die gerne Fantasy lesen, bekannt sein. Wer bisher noch nicht in Geralts Welt eingetaucht ist, hat meiner Meinung nach wirklich was verpasst.