In der deutschsprachigen "Hundeszene" herrscht heute ein unglaubliches Durcheinander. Der normale Hundehalter wird mit den Meinungen und vor allem Meinungsverschiedenheiten der Expertenwelt dermaßen überhäuft, dass sich bei ihm immer mehr Verunsicherung breit macht, was ein entspanntes Miteinander von Hund und Mensch eher erschwert, statt vereinfacht. In diesem Buch werden einige dieser Schlagworte und Sprüche rund um den Hund durchleuchtet und näher betrachtet, wobei der Autor Wert legt auf die Nachweisbarkeit der Fakten. Den Leser möchte er einladen, sich anhand der aufgeführten Argumente und Denkanstöße ein eigenes Bild zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Hunde haben nur ein Kurzzeitgedächtnis
Hunde haben kein Zeitgefühl
Das Rudel
Rangordnung, Alpha, Dominanz, Vertrauen
Futterrangordnung, erhöhte Liegeposition, Menschen müssen immer vorausgehen
Welpen
Das regeln die schon unter sich
Trennungsangst = Dominanz?!
Bestrafung: Kommandos müssen immer über Starkzwang abgesichert werden
Hunde sollten immer die Gelegenheit zum Kontakt mit Artgenossen bekommen
Hunde müssen immer eine Aufgabe haben
"Kannst Du denn auch schön "sitz" machen?"
Hunde, die bellen, beißen nicht
Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt, freut er sich!
Der will doch nur spielen
Und zum Schluss.
Quellenangaben/ Literaturhinweise