NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Handbuch der deutschen Parteien
Produktbild: Handbuch der deutschen Parteien

Handbuch der deutschen Parteien

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die bundesdeutsche Parteienlandschaft ist in Bewegung geraten. Spätestens mit der Bundestagswahl 2005 wurde zur Gewissheit, was sich schon seit längerem angebahnt hatte, in seinen vollen Konsequenzen aber noch nicht sichtbar gew- den war: dass die Ära des stabilen Parteiensystems, das bisher noch stets die Bildung einer Regierung nach dem vertrauten Muster (kleiner) Zweierkoalitionen ermöglichte, fürs erste vorüber ist. Obwohl man diese Entwicklung hätte vora- ahnen können, hinterließ sie die parteipolitische Klasse am Wahlabend des 18. September ratlos. Plötzlich erschien alles machbar und kein Tabu mehr heilig von der schwarz-gelb-grünen Jamaika -Koalition bis hin zum israelischen - dell einer rotierenden Kanzlerschaft. Selbst über die Möglichkeit einer lediglich geduldeten Minderheitsregierung wurde munter schwadroniert so als ob es das Magdeburger Modell oder die heftige Debatte um die Rolle des SSW nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein nicht gegeben hätte. Union und SPD trös- ten sich in der Folge mit der vermeintlichen Gewissheit, dass die von ihnen - derwillig gebildete Große Koalition ohnehin nur eine Übergangslösung sein w- de. Diese Erwartung wurde auch vom Mainstream der Politikwissenschaft a- gesprochen oder unausgesprochen geteilt. Allein auf die Frage nach möglichen Auswegen wusste und weiß man sich auch hier keinen rechten Reim.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Teil.- Parteiendemokratie im Wandel.- Zur Typologie der politischen Parteien.- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie.- Die Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems.- Lexikalischer Teil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
440
Dateigröße
2,84 MB
Herausgegeben von
Viola Neu, Frank Decker
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531904603

Pressestimmen

"Mit dem Handbuch der deutschen Parteien [...] steht [...] seit mehr als zwanzig Jahren wieder ein Referenz-Nachschlagewerk zur Verfügung, das in prägnanter Art und Weise Informationen zu den etablierten und weniger erfolgreichen deutschen Parteien zusammenfasst. [...] Als Referenzwerk dürfte dem Handbuch [...] in der praktischen Arbeit ein hoher Gebrauchswert zukommen." politische bildung, 01/2009

"Die Artikel sind auf aktuellstem Stand und weisen die Prägnanz auf, die ein Handbuch für den Einstieg in eine Thematik bieten soll. [...] Die Beiträge zu den bekannteren Parteien wurden von namhaften Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet verfasst. Die mangels zuverlässiger Quellen sicher nicht immer einfache Arbeit zu den Klein- und Kleinstparteien haben engagierte Nachwuchswissenschaftler übernommen. Als Referenzwerk dürfte dem Handbuch der deutschen Parteien in der praktischen Arbeit ein hoher Gebrauchswert zukommen." Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung, 14/2007

"Den Herausgebern und Autoren ist mit dem Handbuch ein kundiger, informativer Überblick gelungen, wobei sich die detaillierten Darstellungen der einzelnen Parteien und die einleitenden Aufsätze, die den allgemeinen Hintergrund beleuchten, sinnvoll ergänzen." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 02/2008

"Vor gut zwei jahren stand der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) kurz vor einer Regierungsbeteiligung in Kiel. Auch wenn es später nicht dazu kommen sollte, fragt sich abseits von Flensburg und Schleswig der Rest der Republik: Was verbirgt sich hinter dem Kürzel SSW? Das Handbuch der deutschen Parteien gibt darüber aufschlussreich und prägnant Auskunft [...]." Die Welt, 06.10.2007

"Im lexikalischen Teil erfasst das Handbuch 82 Parteien - von '50 Plus' bis 'Zukunft für alle Kinder'. Die Beispiele zeigen, dass die 'Sonstigen', die auf den Wahlscheinen unter 'ferner liefen' verzeichnetenKleinstparteien, hier nicht ausgeblendet, vielmehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch der deutschen Parteien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.