NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bruno Chef de police | Martin Walker
Produktbild: Bruno Chef de police | Martin Walker

Bruno Chef de police

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bruno Courrèges - Polizist, Gourmet, Sporttrainer und begehrtester Junggeselle von Saint-Denis - wird an den Tatort eines Mordes gerufen. Ein algerischer Einwanderer, dessen Kinder in der Ortschaft wohnen, ist tot aufgefunden worden. Das Opfer ist ein Kriegsveteran, Träger des Croix de Guerre, und weil das Verbrechen offenbar rassistische Hintergründe hat, werden auch nationale Polizeibehörden eingeschaltet, die Bruno von den Ermittlungen ausschließen wollen. Doch der nutzt seine Ortskenntnisse und Beziehungen, ermittelt auf eigene Faust und deckt die weit in der Vergangenheit wurzelnden Ursachen des Verbrechens auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Bruno, Chef de Police, 1
Autor/Autorin
Martin Walker
Übersetzung
Michael Windgassen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
262 g
Größe (L/B/H)
179/113/21 mm
ISBN
9783257240467

Portrait

Martin Walker

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung The Guardian . Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Bruno -Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Pressestimmen

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten. « Walter Meier / Neue Zürcher Zeitung, Neue Zürcher Zeitung

»Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann. « Jürg J. Aregger / Neue Luzerner Zeitung, Neue Luzerner Zeitung

»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen. « Helmut Pusch / Südwest Presse, Südwest Presse

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 30.12.2014

Grundstein einer großen Kirmireihe

Mit diesem Buch des englischen Journalisten Martin Walker legt der Diogenes Verlag die bemerkenswerteste Krimineuheit der letzten Jahre vor. Mit seiner in dem kleinen Städtchen St. Denis im Perigord lebenden Polizisten Bruno hat er eine Figur geschaffen, die die wertvollsten Eigenschaften etlicher bekannter und wichtiger Krimiprotagonisten in sich vereinigt. Man glaubt sich konfrontiert mit einer Synthese aus Camilleris Montalbano und Markaris Kostas Charitos. Während Martin Walkers Bruno vom ersteren die Vorliebe für gutes Essen und Trinken übernommen hat, verbindet ihn mit Camilleri und mit Markaris die phänomenale Fähigkeit, einen aktuellen Kriminalfall zu verbinden mit einer historischen Aufklärung vom allerbesten. In diesem ersten Fall von Bruno Courreges, in den der Stadtpolizist von St. Denis eher unfreiwillig rutscht, geht es um eine in Frankreich lange verdrängte unrühmliche Vergangenheit während der deutschen Besatzung und der Resistance und ihr Verhältnis zu den pied noirs. Das Verbrechen, das Bruno zu ermitteln hat, nimmt im Laufe der Untersuchungen immer mehr den Charakter eines rassistischen Motivs an, und er findet mit seiner einzigartigen Form der Ermittlung, die sich seiner Ortskenntnis, seinen Beziehungen und vielen Freundschaften und seiner Bodenständigkeit verdankt, heraus, dass ein Verbrechen während der Resistance den dramatischen Hintergrund bildet für den aktuellen Mordfall. Anders als Kostas Charitos, der seit Jahrzehnten brav verheiratet ist und anders als Montalbano, der seit ewigen Zeiten in einer Art Fernbeziehung lebt und dabei erstaunlich treu ist, lebt Bruno als überzeugter Single. Doch er lernt eine Frau kennen. Ob etwas daraus wird, wird nicht verraten. Vielleicht klärt es sich ja auch erst im zweiten Buch, das nach Angaben von Diogenes bereits geschrieben ist. Meine Vorfreude auf dieses Buch ist groß. Hier schickt sich ein Autor an, den Grundstein zu legen für eine große Krimireihe.
Von Tilman Schneider am 27.03.2010

solide

In Saint-Denis in Frankreich arbeitete Brunno als Polizist. Er ist nicht nur beruflich topp, sondern kommt auch bei den Frauen ungeheuer gut an. Hier hat er es mit einem besonders kniffligem Fall zu tun, aber zwischen all den Ermittlungen und Befragungen genießt er das Leben. Alles kulinarische ist bei ihm immer willkommen und so schwelgt er in gutem Essen und Wein, trifft schöne Frauen und ermittelt auf seine ganz besondere Art und Weise. Martin Walker hat einen netten Polizisten erfunden, aber ein richtiger Krimi ist es nicht. Wer aber kulinarische Literatur mit kriminalistischem Aspekt wie Donna Leon oder Andrea Camilleri mag, ist hier bestens aufgehoben.
Martin Walker: Bruno Chef de police bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.