Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik fü r das Fach Franzö sisch - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universitä t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit soll eingehend Malles Vita dargestellt werden, sowie eine eingeflochtene, chronologische Auflistung seiner verö ffentlichten Filme im Laufe seines Lebens.
Des weiteren wird untersucht, an welchen Orten Louis Malle in seiner Karriere Station gemacht hat, was ihn dazu bewog, den Platz des Schaffens gelegentlich zu wechseln, was fü r Erfahrungen er vor Ort machte und inwieweit er durch den Umgebungswechsel geprä gt wurde. Es ist bekannt, dass er durch seine vielen Reisen innerhalb Frankreichs, aber auch nach Ü bersee und Vorderasien in seinem Tun beeinflusst wurde und dass sich diese auf seine realisierten Filme ausgewirkt haben. Es wird geschildert, inwieweit sich die Auslandsaufenthalte auf seine Philosophie, auf seine Techniken und Sichtweisen des Filmens ausgewirkt haben
Im zweiten Teil der Arbeit wird nä her auf die Realisierung von Au revoir, les enfants (1987) eingegangen.
Um einen angemessenen Einblick in die Geschichte seines Films Au revoir, les enfants zu bekommen, wird eine knappe Inhaltsangabe angefertigt, wobei wichtige und herausstechende Passagen analysiert und in Bezug zu seiner Biographie gesetzt werden.
Nach eingehenden Interpretationsansä tzen, werden die Beweggrü nde beleuchtet, seine Kindheitserlebnisse in Form von Filmen bewä ltigen zu wollen, inwieweit die produzierten Filme authentisch sind und warum die filmerische Auseinandersetzung mit seinen Erinnerungen erst relativ spä t( ca. 40 Jahre nach den Ereignissen) erfolgte.
Auch wird die Frage geklä rt, warum er kurz nach seiner Wiederkehr aus den USA sich intensiv damit beschä ftigte, die Passagen aus seiner Kindheit und Adoleszenz zu verarbeiten und ob der Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika seine Aufarbeitung forciert hat.
Zum Schluss der Arbeit wird probiert, einige grundlegende Aussagen aufzudecken, die Malle mit dem autobiographischen Film Au revoir, les enfants ausdrü cken wollte und inwiefern man diese versteckten Gesellschaftskritiken aufschlü sseln kann.