Lesen Sie die historischen Romane von Iny Lorentz
Viele Literatur-Fans wissen bereits, dass sich hinter dem Pseudonym "Iny Lorentz" das Münchner Autorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath versteckt. Beide haben je für sich bereits seit der Schulzeit Kurzgeschichten verfasst und schrieben sich später auch gegenseitig Briefe, bevor sie 1982 heirateten. Bald schon führten sie gemeinsam eine Feder. 2003 erschien dann unter dem Namen "Iny Lorentz" ihr erster historischer Roman.
Die Bücher-Reihen "
Die Wanderhure" sowie die "Ketzerbraut" machten die beiden bekannt. Mehr als 30 historische Romane haben sie unter dem Namen Iny Lorentz bereits verfasst - und es werden mehr kommen. Vier Bücher pro Jahr sind geplant. Um dieses Pensum zu schaffen, schreibt Elmar 10 bis 12 Seiten pro Tag und Iny überarbeitet diese. Hinzu kommen Recherchen in Geschichtsbüchern. Alle Neuerscheinungen von Iny Lorentz bekommen Sie hier.
Finden Sie selbst heraus, warum die Werke der Bestsellerautoren so beliebt sind. Bei eBook.de erhalten Sie alle
gebundenen Ausgaben von Iny Lorentz. Wenn Sie gleich mehrere der Bücher erwerben oder sie flexibel - wann und wo immer Sie wollen - lesen möchten, können Sie hier darüber hinaus die
Iny-Lorentz-Bücher als eBooks kaufen und herunterladen.
Außerdem finden Sie hier von
Iny Lorentz Hörbücher, die von Anne Moll wunderbar eingelesen sind. Auf Wunsch können Sie
Hörbücher von Iny Lorentz direkt downloaden.
Die Wanderhuren-Romane von Iny Lorentz
2004 präsentierten Iny Klocke und Elmar Wohlrath den ersten Band der Romanreihe mit dem Titel "Die Wanderhure" im Knaur Verlag, München. In den Jahren 2010 bis 2012 wurde die ursprüngliche Wanderhuren-Trilogie verfilmt und begeisterte mit der starken Alexandra Neldel ein Millionenpublikum.
Die historischen Kriminalromane der Reihe "
Die Wanderhure" drehen sich um die junge Marie Schärer und sind zu Anfang des 15. Jahrhunderts angesiedelt. Marie wird dem intriganten Ruppertus Splendidus versprochen, der sie nach der Verlobung beschuldigt, nicht mehr jungfräulich zu sein. Die unschuldige Marie wird verurteilt, bestraft und körperlich schwer verletzt aus der Stadt verbannt, während Ruppertus sich das Vermögen ihres Vaters als Entschädigung für das scheinbar unkeusche Eheversprechen aneignet. Ohne andere Möglichkeiten zu haben, wird Marie zur umherziehenden Prostituierten und macht es sich zur Lebensaufgabe, Rache für das zu üben, was ihr angetan wurde.
Begleiten Sie die mutige Frau auf ihrem gefährlichen Weg und lesen Sie die
Wanderhuren-Romane von Ivy Lorentz als eBooks. In folgender Reihenfolge sind Iny Lorentz' Wanderhuren-Bände erschienen.
- Die Wanderhure (2004)
- Die Rache der Wanderhure (2005)
- Das Vermächtnis der Wanderhure (2006)
- Die Tochter der Wanderhure (2008)
- Töchter der Sünde (2011)
- Die List der Wanderhure (2014)
- Die Wanderhure und die Nonne (2018)
Entdecken Sie alle Bände der Erfolgsreihe "Die Wanderapothekerin"
Zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung des initialen Wanderhuren-Buchs kam die nächste Erfolgsserie der Spiegel-Bestseller-Autoren auf den Markt. In "
Die Wanderapothekerin" geht es um eine mutige junge Frau, eine abenteuerliche Reise und mörderische Intrigen.
Seit 2014 können Leser die Wanderapothekerin Klara auf ihrem Weg durch das Thüringen des 18. Jahrhunderts begleiten. Nach dem Verschwinden ihres Vaters und ihres Bruders macht sie sich auf, den Fürsten um Hilfe zu bitten. Dabei möchte sie in der Tradition ihrer Familie Kräuter und Arzneien verkaufen. Doch nicht die abenteuerliche Reise wird ihr gefährlich, sondern ihr eigener Onkel wird zur größten Bedrohung für sie, da er den angeblich existierenden Schatz ihres Vaters sucht. Das Erscheinen der Bände der Wanderapothekerin-Serie in der Übersicht:
- Die Wanderapothekerin (2014)
- Die Liebe der Wanderapothekerin (2015)
- Die Entführung der Wanderapothekerin (2018)
- Die Tochter der Wanderapothekerin (2019)
Bei eBook.de erhalten Sie die historischen Kriminalromane der
Wanderapothekerin-Reihe von Iny Lorentz auch als eBooks. Diese können Sie auf Ihr Smartphone, Tablet oder einen eReader herunterladen und somit immer und überall darin schmökern.