Epische Fantasy in George R. R. Martins Büchern
Leser und Kritiker singen Lobeshymnen auf ihn:
George R. R. Martin - von den meisten seiner Fans liebevoll "GRRM" genannt. Im ähnlichen Stil wie die
Schriftsteller-Legende J. R. R. Tolkien zeichnet George R. R. Martin in seinen Fantasy-Plots fantastische Welten von monumentalem Ausmaß. Spätestens mit der Buchreihe "Das Lied von Eis und Feuer" gelangte George R. R. Martin mit seinen Büchern zu internationalem Ruhm. Was viele nicht wissen: Zuvor machte sich der US-amerikanische Schriftsteller in der Science-Fiction-Szene einen Namen, nämlich als Verfasser einiger Werke mit melancholischem Grundcharakter.
In seinen Büchern lernen Leser Persönlichkeiten kennen, die vielschichtige Charaktere haben, und deren Schicksale auf teils sehr komplexe Weise miteinander verwoben sind. George R. R. Martin versteht es meisterlich, die Figuren in seinen Büchern so scharf zu zeichnen, dass sie vor des Lesers Auge zum Leben erwachen. Bei eBook.de erhalten Sie neben neueren Werken von George R. R. Martin auch Kurzgeschichten aus seiner frühen Schaffenszeit.
Bücher von George R. R. Martin: von den Anfängen bis zu aktuellen Titeln
Bereits in früher Kindheit zeichnete sich der berufliche Werdegang des jungen George R. R. Martin ab. Mit seinen fantasievollen Monstergeschichten unterhielt er Nachbarskinder und Mitschüler, fand Gefallen an Comics und begann bald darauf, selbst für erste Zeitschriften zu arbeiten. Sein Journalistikstudium schloss er im Jahr 1970 mit summa cum laude ab. Gerade erst Anfang/Mitte 20, bewies Martin sein schriftstellerisches Talent zunächst mit Sci-Fi-Stoffen wie "With Morning Comes Mistfall" von 1973 oder der Sammlung von Kurzgeschichten namens "A Song for Lya" von 1976.
Die erfolgreiche Erzählung "With Morning Comes Mistfall" mag zwar Science Fiction sein, sie weist aber bereits die für Martins spätere Fantasy-Literatur typischen mystischen Züge auf. Die Geschichte spielt auf Wraithworld, einem kaum bewohnbaren Planeten mit ungewöhnlichen Wetterbedingungen und nur wenigen Bewohnern. Denn die nebelbedeckten Täler sind angeblich von Geistern besetzt, die aber noch niemand wirklich je gesehen hat. Eine wissenschaftliche Expedition soll Beweise für die Existenz der Geister finden - oder ein für alle Mal klarstellen, dass die Geister ins Reich der Märchen gehören. Schon bald nach der Veröffentlichung erfolgte die Nominierung für den begehrten Hugo Award.
Erste Auszeichnungen, dann Drehbücher und schließlich Fantasy
Viele weitere Nominierungen und Auszeichnungen bestärkten in der Folge den Nachwuchsschriftsteller in seinem Schaffen. Zugleich wandte sich Martin in den Folgejahren mehr und mehr dem Fernsehen zu. Als Drehbuchautor war er in den 80er-Jahren unter anderem für die Serie "Twilight Zone" von CBS Television tätig. In den 90er-Jahren konzentrierte er sich dann wieder auf das Verfassen von Literatur - ein Glücksfall für ihn und alle Liebhaber von High Fantasy.
Denn im Jahr 1996 stellte George R. R. Martin den ersten Band seines zunächst auf drei Romanteile angelegten und bald schon hochgelobten Fantasy-Epos' "Das Lied von Eis und Feuer" vor. Mit der Buchreihe rund um dunkle Intrigen, gnadenlose Machtkämpfe und unerbittliche Kriege legte er ein bahnbrechendes Meisterwerk vor, das als Vorlage für die Fernsehserie "Game of Thrones" diente und weltweit Anklang findet.
Fantasy und Fiktion in den Büchern von George R. R. Martin
Der fiktive Kontinent Westeros ist der geheimnisumwitterte Schauplatz der epochalen Fantasy-Saga "Das Lied von Eis und Feuer". Über den stark ans europäische Mittelalter erinnernden Kontinent erstrecken sich unter anderem die Sieben Königslande, die seit fast 300 Jahren ein geeintes Königreich bilden. Jeder der Staaten wird wiederum von einem der sieben großen Adelshäuser beherrscht. Als der Regent der Sieben Königslande stirbt, kommt es zwischen den Adelshäusern zum offenen Machtkampf, unterschiedliche Akteure beanspruchen den Thron nun für sich. Die gewaltigen Konflikte, die sich in der Folge ergeben, sind von Beginn an geprägt von Intrigen und Skrupellosigkeit.
Jedes einzelne der Fantasy-Bücher in der Reihe wurde zum Bestseller, was nicht zuletzt der Beschreibung der charismatischen Figuren geschuldet ist. Ob sie einander Feind oder Verbündeter sind, ist dabei lange kaum zu beurteilen, denn die Protagonisten sind weder so platt angelegt, dass sie sich in "gut" und "böse" unterteilen ließen, noch sind ihre Motive leicht durchschaubar. Auch für Fans der Serie lohnt es sich durchaus, zusätzlich zu "Game of Thrones" die zugrunde liegenden Bücher der Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" zu rezipieren. In der Verfilmung konnte schließlich nicht jeder Aspekt aller Handlungsstränge übernommen worden, welche die Buchvorlagen bieten.
Die Bücher von George R. R. Martin bei eBook.de entdecken
Bei eBook.de erhalten Sie alle Bände der
Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" von George R. R. Martin ebenso wie alle anderen Werke, etwa aus der frühen Schaffensphase. Dank seines unverkennbaren Schreibstils schafft es George R. R. Martin, die Leser in seinen Science-Fiction-Welten ebenso wie in den Fantasy-Geschichten in seinen Bann zu ziehen. Die Bücher von
George R. R. Martin finden Sie bei eBook.de auch als eBooks.
Ebenso können Sie hier
die englischen Originalausgaben von George R. R. Martins Büchern sowie
George R. R. Martins Werke als eBooks in englischer Originalfassung bestellen. Und auch
Hörbücher nach George R. R. Martin bieten Fantasy-Genuss vom Feinsten. Kennen Sie übrigens schon die
Graphic Novels von George R. R. Martin? Sie sind so etwas wie Comics im Buchformat, die epische Geschichten erzählen - und sie eignen sich wunderbar als Geschenke für Fantasy-Fans, welche die Bücher von "Das Lied von Eis und Feuer" oder aber die Serie "Game of Thrones" mögen.