Raymond Chandler
Der US-amerikanische Autor Raymond Chandler wurde 1888 in eine irisch-amerikanische Quäkerfamilie geboren und wuchs ab seinem siebten Lebensjahr in England auf. Nach Jahren bei der Marine, als freier Journalist, als Buchhalter und als Direktor einer kalifornischen Ölgesellschaft, begann er 1932, sich ernsthaft dem Schreiben zu widmen.
Besonders seine Romane um Privatdetektiv Philip Marlowe sicherten Chandler einen Platz in der Riege der ganz großen Krimi-Autoren. "Der amerikanische Schriftsteller Raymond Chandler schuf mit Privatdetektiv Philip Marlowe den Typus des melancholischen Schnüfflers. Seine Krimis über den einsamen Ritter mit Trenchcoat und Hut sind Meisterwerke", urteilt etwa die Welt am Sonntag. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Raymond Chandler BücherMehr
Raymond Chandler HörbücherMehr
Raymond Chandler: ein außergewöhnlicher Werdegang
Er gilt als einer der ganz großen Krimiautoren des 20. Jahrhunderts: Raymond Chandler. Er wurde 1888 in Chicago geboren und ist 1959 in einem Küstenort in Kalifornien verstorben. Seine Eltern gehörten beide der christlich-religiösen Gemeinschaft der Quäker an, die vorrangig an das jedem Menschen innewohnende Licht Gottes glauben. Nachdem sich Raymond Chandlers Eltern hatten scheiden lassen, als Chandler acht Jahre alt war, ging seine Mutter - eine gebürtige Irin - mit ihm nach England. Raymond Chandler besuchte dort ein College in London und begann, sich neben Altphilologie auch für moderne Fremdsprachen zu interessieren.
Er entschied sich nach der Schullaufbahn, den britischen Staatsdienst anzutreten, was allerdings eine umfangreiche Aufnahmeprüfung zur Voraussetzung hatte. Die Vorbereitungen darauf führten Raymond Chandler nach Paris und Deutschland und trugen Früchte: Er absolvierte die Prüfung als einer der Besten. Es folgten Anstellungen im britischen Marineministerium und als Aushilfslehrer an seinem früheren College, wo Chandler den Dichter Richard Barham Middleton kennenlernte. Später sah man in diesem Raymond Chandlers großes Vorbild für seine eigene Schriftstellerkarriere.
Diese Bekanntschaft könnte auch die Ursache dafür sein, dass sich Chandler ab 1908 selbst im Schreiben versuchte: Er wurde als Zeitungsreporter und später als freier Journalist tätig. Neben Reportagen publizierte er Satirestücke und Essays sowie erste Gedichte. Es sollte noch gut zwei Jahrzehnte dauern, bevor sich Raymond Chandler als Schriftsteller etabliert haben würde. Zunächst kehrte er in die USA zurück, machte eine Ausbildung zum Buchhalter und heuerte schließlich bei der kanadischen Armee an. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er für die Triple Entente (den Bund aus Großbritannien, Frankreich und Russland), 1924 heiratete er und über mehrere Jahre arbeitete Chandler unter anderem für diverse Ölgesellschaften.
Der Durchbruch als Schriftsteller für Raymond Chandler
Erst 1933 war es so weit: Raymond Chandlers letzte Anstellung bei einer Ölgesellschaft fand ihr Ende und er begann stattdessen mit dem Schreiben von Krimis. Sein erstes Werk war die Kurzgeschichte "Blackmailers don't shoot" (auf Deutsch: "Erpresser schießen nicht"), die in einem auf Kurzkrimis spezialisierten Journal veröffentlicht wurde. Es folgten weitere Kriminalkurzgeschichten und 1939 schließlich der erste Roman "The big sleep" (auf Deutsch "Tote schlafen fest"), der den literarischen Durchbruch für Raymond Chandler bedeutete und sogar verfilmt wurde. Kein Wunder, dass Raymond Chandler 1942 als Drehbuchautor in Hollywood anfangen durfte.
Aus der Feder von Autor Raymond Chandler stammen Oscar-nominierte Drehbücher zu Filmen wie "Double Indemnity" ("Frau ohne Gewissen") oder "The blue Dahlia" ("Die blaue Dahlie"). Der ständige Druck, in Hollywood einen Publikumserfolg nach dem anderen abliefern zu müssen, lastete schwer auf ihm. Trotzdem gelang Chandler sein größter Erfolg mit dem Roman "The long Good-bye", der ihm sogar die begehrte Krimiauszeichnung "Edgar Allan Poe Award" einbrachte. Lange konnte er sich allerdings nicht daran erfreuen: Der Tod seiner Frau machte Raymond Chandler schwer zu schaffen. 1959 erkrankte er schließlich selbst ernsthaft und verstarb im selben Jahr.
Raymond Chandlers Krimialromane: von Weltrang
Bereits Chandlers erster Kriminalroman wartet mit einem unvergleichlichen Ermittler auf: Privatdetektiv Philip Marlowe ist beim Publikum bekannt für seine melancholische Art und dabei stets der Moral verschrieben. Mit ihm als Hauptfigur wurde Raymond Chandler zum Vorreiter der sogenannten "Hardboiled Novels", Krimis, die auf genau diese Art von Protagonisten setzten. Der "melancholische Detektiv" entwickelte sich zum Archetyp des Ermittlers in der angloamerikanischen Kriminalliteratur.
Philip Marlowe sollte nicht der letzte Eigenbrötler seiner Art bleiben, und sie alle konnten die Herzen der Leser erobern. Insgesamt schrieb Raymond Chandler acht Romane:
-The Big Sleep (1939) (Deutsch: "Der tiefe Schlaf"; später: "Der große Schlaf")
-Farewell, My Lovely (1940) (Deutsch: "Betrogen und gesühnt" bzw. "Lebwohl, mein Liebling")
-The High Window (1942) (Deutsch: "Das hohe Fenster")
-The Lady in the Lake (1943) (Deutsch: "Einer weiß mehr" bzw. "Die Tote im See")
-The Little Sister (1949) (Deutsch: "Die kleine Schwester")
-The Long Good-Bye (1953) (Deutsch: "Der lange Abschied")
-Playback (1958) (Deutsch: "Spiel im Dunkel")
-Poodle Springs (Deutsch: "Einsame Klasse"; vor seinem Tod erschuf Chandler den späteren Roman nur als Fragment, der Schriftsteller Robert B. Parker stellte das Manuskript 1989 fertig
Sämtliche Bücher wurden verfilmt, zum Teil sogar mehrmals.
Raymond Chandlers Romane als Bücher, eBooks oder Hörbücher bestellen
Sind Sie Krimifan und haben Lust bekommen, sich einen der Romane von Raymond Chandler zu Gemüte zu führen? Bei eBook.de finden Sie alle Taschenbücher von Raymond Chandler in deutscher Sprache. Lesen Sie stattdessen Bücher lieber in Originalsprache? Sie können bei eBook.de auch alle Krimis von Raymond Chandler auf Englisch bestellen.
Wir bieten darüber hinaus ebenso die gesamte Auswahl an Chandlers Werken als eBooks in englischer Sprache zum Download an. Sie sind ein Fan von Hörbüchern, die Sie sowohl unterwegs als auch zu Hause auf dem Sofa oder abends im Bett genießen? Bei eBook.de finden Sie auch viele Hörbuch-Downloads zu Raymond Chandlers Romanen.