NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Tarot der Idioten | Zoltán Szabó, Ingrid Szabó
Weitere Ansicht: Tarot der Idioten | Zoltán Szabó, Ingrid Szabó
Produktbild: Tarot der Idioten | Zoltán Szabó, Ingrid Szabó

Tarot der Idioten

Crowley und Gurdjieff im Café de la Paix

(3 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Di, 02.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Crowley und Gurdjieff im Café de la Paix
Zwei berüchtigte Magier und eine Lady im Gespräch
Ein semifiktiver Okkult- und Renaissance-Roman

Paris, 18. Dezember 1924
Im Café de la Paix trifft der berüchtigte Magier Aleister Crowley (»Horror-Crowley«) den ebenso berüchtigten Guru Georg Iwanowitsch Gurdjieff (»Monsieur Bonbon«), der dort seine Pariser »Sprechstunden« abhält. Die beiden Okkultisten beginnen ein Gespräch über den Tarot (Tarock), das sieben Tage lang, bis zu Heiligabend 1924, fortgesetzt wird. Crowley begeistert sich für die esoterische Bedeutung der 22 Tarot-Trümpfe (Arkana). Gurdjieff hält dem als Pendant seine 22 »Idioten« aus der »Stufenleiter der Vernunft« entgegen. Zur Veranschaulichung werden die wunderschönen Renaissance-Tarotkarten von Visconti-Sforza aus dem 15. Jahrhundert verwendet, welche von der Künstlerin Lady Frieda Harris (»Lady Bulldogge«) zum Leben erweckt werden. So entsteht im Café de la Paix der »Tarot der Idioten« als Gemeinschaftswerk von Gurdjieff, Crowley und Harris: ein kryptisches Tarotspiel, das ausschließlich der »harmonischen Entwicklung des Menschen« dient.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Crowley und Gurdjieff im Café de la Paix. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Zoltán Szabó, Ingrid Szabó
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783839150085

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 03.12.2013
Ich bin ein wilder Analytiker , hat Georg Groddeck (1866-1934), der große Wegbereiter der Psychosomatik ( Das Buch vom Es ), 1920 einmal gesagt. Damit meinte er seinen unkonventionellen und unorthodoxen Zugang zur Psychoanalyse. Groddecks ganzheitliche, ebenso originelle wie zuweilen überraschende, eigensinnige und provokante Sicht auf die Medizin wirkte sehr befruchtend auf Sigmund Freud und andere Psychoanalytiker. In diesem Sinne wild ist auch das Buch Tarot der Idioten , das in erster Linie Georg Gurdjieffs Wissenschaft des Idiotismus behandelt. Dafür sorgt schon das Auftreten des verrückten Aleister Crowley im halbfiktiven Roman-Sachbuch. Gurdjieff und Crowley debattieren sieben Tage lang und durchaus tiefschürfend über Tarot und Okkultismus (Esoterik), über Wahrheit, Selbsterkenntnis, Wollen und Sein, wobei Crowley seine schlüpfrigen Witze und diversen Drogen auch nicht lassen kann. Das Buch ist für aufgeschlossene und humorvolle Wahrheitssucher geeignet, die ihren Weg weniger in der sturen Nachahmung der Klassiker, vielmehr in der eigenständigen und eigenwilligen Erfahrung sehen.
Von Anonym am 18.04.2011
So schwirrt der Leser Per Anhalter durch die Galaxis und erfährt die Geheimnisse von Mensch, Natur und Kosmos das Entscheidende: der SINN wird klar, in den das Leben eingebettet ist. Und was will man mehr? Hochzufrieden können wir nach 231 Seiten das Buch zuklappen, nachdem wir uns auch noch mit den Farben der alten Visconti-Sforza-Karten beschäftigt haben. Eine gelungene Abrundung. Man kann diesem Buch nur eine weite Verbreitung wünschen und hoffen, dass das Autorenpaar noch weitere Geheimnisse im Köcher hat, die sie dann irgendwann dem Suchenden offenbaren.
Zoltán Szabó, Ingrid Szabó: Tarot der Idioten bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.