Der Roman hat eigentlich alles, was man von einem italienischen Krimi erwartet: Korruption, Mafia, Sex und gutes Essen. Ja, das sind Klischees, und genau diese Klischees werden hier bedient. Der Autor schreibt mit einem lockeren Stil und viel Humor. Doch kommt dieser Humor bei mir sehr verkrampft an. Ich kann nicht darüber lachen.
Hier mal ein Beispiel für den Schreibstil, wie er auf fast jeder Seite zu finden ist...
... Er musste das Telefon eine Weile läuten lassen, bis der andere sich endlich bequemte, den Hörer abzunehmen. Was ist denn los mit dir, hast du Dünnpfiff?