Ausgebrannt...
Über den "Burnout" im Journalismus Ursachen und Auswege.
von
Michael Bodin

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
€ 54,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Ausgebrannt...
Autor/en: Michael Bodin
ISBN: 3531134485
EAN: 9783531134482
Autor/en: Michael Bodin
ISBN: 3531134485
EAN: 9783531134482
Über den "Burnout" im Journalismus Ursachen und Auswege.
Auflage 2000.
Paperback.
Auflage 2000.
Paperback.
VS Verlag für Sozialwissenschaften
28. Januar 2000 - kartoniert - 148 Seiten
Leistungsrückgang, allgemeine Erschöpfung und eine starke Abneigung gegenüber der einst geliebten Arbeit - das sind Symptome von Burnout, die häufig bei Journalisten beobachtet worden sind. Mehr als ein Fünftel der vom Autor Befragten leidet unter starkem Burnout. Sie sind körperlich, emotional und geistig erschöpft. Als Ursache kommt nicht zuletzt eine Diskrepanz zwischen beruflichen Idealen und journalistischer Praxis in Betracht. Vor allem aber der Spagat zwischen den Anforderungen des Berufes und dem Wunsch, Familie, Partner und Freunde nicht zu vernachlässigen, ruft bei Journalisten Burnout hervor. Bodins Untersuchung gibt den Anstoß, das Bild vom Journalismus als 24-Stunden-Job zu korrigieren, weil dieser Selbstanspruch mit Burnout zusammenfällt. Flexible Arbeitszeiten, langfristige redaktionelle Planung, ein moderierender Führungsstil und berufliche Reflexion sind weitere Mittel zur Prävention von Burnout.
2 Einleitung: Burnout im Journalismus.
3 Burnout, Stress und Arbeits(un)zufriedenheit.
3.1 Hochkonjunktur eines Begriffs.
3.2 Stress und verwandte Konzepte.
4 Journalismus und Burnout.
4.1 Journalismus und JournalistInnen als Gegenstand der Forschung.
4.2 Zusammenhänge von journalistischer Arbeit und Burnout.
4.2.1 Arbeitszufriedenheit.
4.2.2 Stressfaktoren im Journalismus.
4.2.3 Rollenselbstbild der Journalisten.
4.2.4 Zynismus, Journalismus und Burnout.
5 Anlage einer Studie zu Burnout und Stress bei Journalisten.
5.1 Forschungsfragen und Hypothesen.
5.1.1 Forschungsfragen.
5.1.2 Hypothesen.
5.2 Methode und Sample.
5.3 Entwicklung des Fragebogens.
5.4 Das Sample.
6 Ergebnisse: Burnout und Stress bei Journalisten.
6.1 Methodische Vorbemerkungen.
6.2 Burnout-Wert.
6.2.1 Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
6.2.2 Unterschiede zwischen den Medien.
6.2.3 Burnout-Wert nach Alter.
6.2.4 Burnout-Wert nach Lebensform.
6.2.5 Zusammenfassung.
6.3 Stress im Journalismus.
6.3.1 Stress und Burnout.
6.3.2 Stress, Burnout und Motivation.
6.3.3 Stressverarbeitung und Burnout.
6.4 Der journalistische Anspruch.
6.5 Einflüsse und Handlungsspielraum.
6.6 Feedback.
6.7 Arbeitszufriedenheit, Burnout und Stress.
6.8 Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
6.9 Die "Ausgebrannten".
6.10 Zusammenfassung und Prüfung der Annahmen.
7 Wege aus der Krise.
7.1 Arbeitsorganisation.
7.2 Führungsstil, Unternehmenskultur und interne Kommunikation.
7.3 Reflexion und Supervision.
7.3.1 Seminarangebote.
7.3.2 Supervision.
7.4 Individuelle Gegenstrategien.
7.5 Zusammenfassung.
8 Resümee und Ausblick.
Literatur.
Abbildungen.
Namenregister.
Michael Bodin ist Diplomjournalist und arbeitet im PR-Bereich
"Ein wissenschaftliches Werk, das zum Nachdenken über die eigene Situation anregt" (Medienspiegel, Nr. 39, 25.09.2000)
eBooks -
einfach erklärt.
Infos auf einen Klick
einfach erklärt.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu
Michael Bodin
„Ausgebrannt...“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Zuletzt angesehene Artikel