Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bände integriert.
Das Intensivtraining Finanzierung stellt die umfassende Aufgabenstellung des betrieblichen Finanzmanagements vor und behandelt die wichtigsten internen und externen Finanzierungsinstrumente. Es werden die Methoden der Finanzanalyse und der Finanzplanung vor dem Hintergrund des Ziels der Abstimmung und Beurteilung von Kapitalverwendung und Kapitalaufbringung präsentiert. Abschließend werden die kapitaltheoretischen Grundmodelle ausführlich vorgestellt und diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
1 Finanzwirtschaft des Unternehmens. - 1. 1 Die finanzwirtschaftlichen Ziele. - 1. 2 Die Aufgaben der Finanzwirtschaft. - 1. 3 Die Bilanz als Spiegel der Finanzwirtschaft. - 1. 4 Grundbegriffe der Finanzierung. - 1. 5 Finanzierung und Besteuerung. - Übungsaufgaben zum 1. Kapitel. - 2 Finanzplanung. - 2. 1 Der Produktionsprozess und der Kapitalbedarf. - 2. 2 Aspekte der Finanzplanung. - 2. 3 Finanzierungspolitik. - Übungsaufgaben zum 2. Kapitel. - 3 Finanzwirtschaftliche Entscheidungskriterien. - 3. 1 Kapitalkostenmanagement. - 3. 2 Liquidität. - 3. 3 Management finanzwirtschaftlicher Risiken. - Übungsaufgaben zum 3. Kapitel. - 4 Finanzierungsarten und Finanzierungsinstrumente. - 4. 1 Die Außenfinanzierung. - 4. 2 Die Innenfinanzierung. - 4. 3 Die Kreditsubstitute. - Übungsaufgaben zum 4. Kapitel. - 5 Finanzcontrolling. - 5. 1 Zusammenspiel von Finanzcontrolling und -management. - 5. 2 Der Prozess der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung. - 5. 3 Methoden zur finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung. - Übungsaufgaben zum 5. Kapitel. - Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben. - Musterlösungen zu den Übungsaufgaben. - Literaturempfehlungen. - Stichwortverzeichnis.