Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
Hrsg. v. Stefan Jensen.
'Studienbücher zur Sozialwissensc…
von
Talcott Parsons

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 39,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien
Autor/en: Talcott Parsons
ISBN: 3531214934
EAN: 9783531214931
Autor/en: Talcott Parsons
ISBN: 3531214934
EAN: 9783531214931
Hrsg. v. Stefan Jensen.
'Studienbücher zur Sozialwissenschaft'.
Auflage 1980.
Book.
'Studienbücher zur Sozialwissenschaft'.
Auflage 1980.
Book.
VS Verlag für Sozialwissenschaften
1. Januar 1980 - kartoniert - 264 Seiten
1. Vorbemerkung Dieser Band bildet den Anschlug an die vorangegangene Aufsatz 1 Sammlung Talcott Parsons' zur Theorie sozialer Systeme . Wahrend es sich bei dem friiheren Band urn einige der wichtigsten Beitrage Parsons' zur soziologischen Systemtheorie handelt, stellen die folgen den vier Aufsatze den theoretisch originarsten und bedeutsamsten Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung iiberhaupt dar, den Parsons in den letzten fiinfzehn J ahren entwickelt hat? Worum handelt es sich bei diesen "sozialen Interaktions-Me dien"? Auf den ersten Blick geht es urn die Analyse der Phanomene "Geld", "Macht", "Einflug" und "Wertbindung". Diese Phanomene - vor allem Geld und Macht - bilden jedoch nur die auffalligsten Elemente einer ganzen Klasse von sozialen Mechanismen, die die Interaktion von Menschen in der Gesellschaft steuern. In der Analyse dieser sozialen Steuerungsmechanismen - der sozialen Interaktions Medien - geht es Parsons also nicht nur urn die Behandlung der genannten Phanomene, sondern urn den paradigmatischen Aufbau eines Theorieschemas fiir derartige Mechanismen iiberhaupt. Auf den ersten Blick konnte es scheinen, als habe Parsons damit seinen bisherigen Arbeitsbereich - die Theorie der Sozialsystem- verlassen und sich einem neuen Feld zugewandt, namlich der Theorie der sozialen Interaktion. Tatsachlich kann aber von einer Verlage rung des Arbeitsinteresses Parsons' gar keine Rede sein. Nach wie vor geht es ihm darum, die Theorie der Sozialsysteme so zu vervoll kommnen, dag sie eine umfassende und brauchbare Theorie aller sozialen Phanomene wird. Bei diesem Vorhaben lassen sich drei Hauptphasen unterscheiden. 7 1.
1. Vorbemerkung.
- 2. Was sind Interaktionsmedien - eine erste vorläufige Antwort im Rahmen des Alltagsverständnisses.
- 3. Einführende Bemerkungen zum Medien-Konzept im Rahmen der Theorie der Sozialsysteme.
- 4. Medien als Selektionen.- A Macht, Einfluß und Wertbindungen.
- 1. Über den Begriff der "Macht".
- 2. Über den Begriff "Einfluß".
- 3. Über den Begriff "Commitments".- B Sozialstruktur und die symbolischen Tauschmedien.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Talcott Parsons „Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)