Der erste populäre Ratgeber zum Thema Salutogenese
Die westliche Medizin konzentriert sich ganz auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten, der Pathogenese. Dem gegenüber steht der alternative Ansatz der Salutogenese. Diese Perspektive beschäftigt sich mit der Entstehung von Gesundheit beim Menschen. Sie sucht nicht nach den Krankheiten und Schwächen, sondern nach den physischen und vor allem psychischen Stärken eines Individuums. Diese Stärken, allen voran eine zuversichtliche Lebenseinstellung gegenüber der Welt, können aktiv trainiert und gefördert werden. In diesem Buch werden die Grundgedanken der Salutogenese ausgeführt und erstmalig umfassend weiterentwickelt, auch in der ganz konkreten und praktischen Anwendung. Sie eignet sich beispielsweise sehr gut zur Burn-Out-Prophylaxe und ist hilfreich bei allen Heilungsprozessen. Auf leicht verständliche Weise beschreibt dieses Buch, wie die neue Denkweise und Haltung der Salutogenese Gesundheit, Entwicklung und Kreativität fördert. Durch zahlreiche praktische Übungen wird das Wissen leicht anwendbar vermittelt.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;4 2;Einleitung - Wie entsteht Gesundheit?;6 2.1;Das Rahmenkonzept der Salutogenese;8 2.2;Ziel des Buchs;11 3;Wie funktioniert Salutogenese? - Gute Fragen stellen;15 3.1;Ein Bild von ganzheitlicher Gesundheit;16 3.2;Gesundheit als Entwicklungsprozess;22 3.3;Ein integrales Denken sowohl als auch;28 4;Das Prinzip der Stimmigkeit - Gesundheit und Kohärenz;33 4.1;Wo und wie erleben wir Stimmigkeit?;34 4.2;Wie gestalten wir das Erleben von Stimmigkeit?;48 4.3;Stimmigkeit als dialogischer Lebensprozess;54 4.4;Freude am Problemlösen;57 4.5;Stimmigkeit im Glauben;63 5;Annähern und Vermeiden - Zwei Strategien ein Ziel;69 5.1;Abwehrstärke und Annäherung;70 5.2;Das Vermeidungssystem;73 5.3;Sicherheit, Vertrauen und Kontrolle;77 5.4;Gut und schlecht;85 5.5;Attraktive Ziele in den Daseinsdimensionen;90 6;Bedürfniskommunikation - Wünsche und Ziele vermitteln;95 6.1;Motivierende Grund- bedürfnisse neu verstanden;96 6.2;Bedürfnisbefriedigung und Kommunikation;105 7;Die eigenen Rhythmen finden - Im Einklang mit natürlichen Rhythmen;117 7.1;Schlafen und Wachen;117 7.2;Zwei- und Vier-Stunden- Rhythmen;119 7.3;Kürzere Rhythmen;123 7.4;Längere Rhythmen;127 7.5;Universelle Heilungsphasen;135 8;Der Mensch ein heilendes System - Selbstheilung und Selbstregulation;143 8.1;Vertrauen lernen;143 8.2;Kommunikative Selbstheilung und Selbstregulation;148 8.3;Wünsche und Sehnsüchte;160 8.4;Ressourcen aktivieren;164 8.5;Heilsame Systeme;168 9;Ressourcenmanagement - Fähigkeiten wahrnehmen und entwickeln;177 9.1;Schwächen in Ressourcen verwandeln;184 10;Gesundheit, Entwicklung - und Evolution;187 10.1;Die Gesundung des Einzelnen und die Evolution der Kultur;188 10.2;Evolution durch Kommunikation und Kooperation;194 11;Glossar;204 12;Literatur;206 13;Register;208