Coaching ist ein wirkungsvolles Mittel zur Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung. Dennoch herrscht oftmals große Unsicherheit darüber, was den Coachee während eines Coachings überhaupt erwartet. Dieses Buch trägt dazu bei, praxisnahe Einblicke in Coachingprozesse zu ermöglichen.
In Worten und Bildern berichten Menschen (u. a. Sportler wie Heiner Brand und Henry Maske, Unternehmer, Vorstände, Banker, Mediziner, Studenten), was sie mit Coaching erlebt und erreicht haben. Begleitet von Sachtexten zeichnen die Autoren ein lebendiges Bild davon, wie Coaching in der Praxis aussieht. Fotografien der interviewten Personen und eine ansprechende Gestaltung geben dem Buch seinen besonderen Reiz.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Coachs;9 3;Einleitung;10 4;Teil I Coaching, Coachees, Kommentare;12 4.1;Vom Umgang mit sich selbst;14 4.2;Sind Sie schon gecoacht?;15 4.3;Eigene Stärken erkennen;18 4.4;Was ist Coaching?;19 4.5;Potenzial und Verhalten in Einklang bringen;22 4.6;Damit müssen Sie nicht allein klarkommen;23 4.7;Selbst erkennen, was getan werden muss;26 4.8;Von der Erkenntnis zur Umsetzung ;27 4.9;Wer ein klares Ziel hat, kann nur gewinnen ;29 4.10;Coach statt Couch?;31 4.11;Andere mitnehmen;34 4.12;Fern vom Alltag ;35 4.13;Persönlichkeit entwickeln;38 4.14;Das eigene Drehbuch schreiben!;40 4.15;Werde, der du bist ;42 4.16;Erfolg durch Achtsamkeit;43 4.17;Follow me!;46 4.18;Ziele fest im Blick;48 4.19;Die Architektur des Gehirns;49 4.20;New perspectives;52 4.21;Mit weiblicher Empathie und Professionalität;53 4.22;Die Macht der Gewohnheit;55 4.23;Demut und Dankbarkeit;58 4.24;Der Mutmacher;60 4.25;Umprogrammierung des inneren Autopiloten;62 4.26;Teamgeist leben;63 4.27;Das Coaching von morgen;65 4.28;Den Blick für das Wesentliche öffnen;67 4.29;Eigene Antworten entdecken;69 4.30;Seitenwechsel;71 4.31;Was ist guter Führungsstil?;74 4.32;I discovered people and long term perspectives;76 4.33;Das Gehirn kann nicht anders als lernen;77 4.34;Abschalten können;80 4.35;Sozusagen präventiv;81 4.36;Daran erkennt man einen guten Coach;83 4.37;Mit Leidenschaft Unmögliches möglich machen;85 5;Teil II Physical Coaching;88 5.1;Im Dreiklang leben;90 5.2;Bewegung;92 5.3;Ernährung;95 5.4;Schlaf;99 6;Teil III Stress, Angst, Glück;104 6.1;Ohne Energieräuber leben;105 6.2;Erfüllung und Glück;106 6.3;Kino im Kopf;107 6.4;Stressoren und ihre Symptome;110 6.5;Coaching eine Antwort auf Stress!;114 6.6;Selbstbehauptung statt Fight or Flight;115 6.7;Glück und die Leichtigkeit des Seins;118 6.8;Glück: Zeit und Ruhe;123 6.9;Konzentration auf das Wesentliche;125 7;Teil IV Wissenschaftlicher Anhang;128 7.1;Neurobiologische Grundlagen von Stress;129 7.2;Physiologische Grundlagen von Stress;134 7.3;Stress
und die ökonomischen Folgen;137 7.4;Stress und Erkrankungen;141 8;Glossar;149 9;Thank you! Danke!;164