Den Themen "Immigration" und "Integration" kommt ständig wachsende Bedeutung zu. Die Globalisierung und die größere Durchlässigkeit der Grenzen haben dazu beigetragen, dass weltweit Wanderbewegungen eingesetzt haben, die in der jüngeren Geschichte beispiellos sind. Flucht vor kriegerischen Auseinandersetzungen und Verfolgung, aber auch vor Umweltkatastrophen haben diese Entwicklung weiter verschärft. Die Reaktion der Staatenwelt auf diese Herausforderung war bislang sicherlich unzureichend. In diesem Band untersucht eine Reihe von Wissenschaftlern dieses Phänomen aus völkerrechtlicher, europarechtlicher, staatsrechtlicher und soziologischer Perspektive. Dabei werden neueste Regelungsansätze dargestellt. Insgesamt wird zum Ausdruck gebracht, dass diese Materie eine verstärkte internationale Kooperation erfordert.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Peter Hilpold: Migration und Internationales Wirtschaftsrecht Rainer Münz: Migration in historischer und soziologischer Perspektive: europäische und internationale Wanderungsbewegungen Christoph Perathoner: Das Minderheitenrecht zwischen «traditionellen» und «neuen» Minderheiten - Neue Perspektiven und Herausforderungen einer Rechtsmaterie Peter Hilpold: Der Schutz der neuen Minderheiten in Deutschland Astrid Epiney: Die Einwanderungs- und Asylpolitik der Schweiz: ausgewählte völker-, europa- und staatsrechtliche Aspekte Paolo Palchetti: Profili di diritto internazionale in materia di migrazione Paolo Palchetti: Die völkerrechtlichen Aspekte der Migration Bruno Nascimbene: Orientamenti e norme nazionali in materia di immigrazione - L incidenza del diritto internazionale e comunitario - Le iniziative di riforma e le modifiche in corso Bruno Nascimbene: Die italienische Einwanderungs- und Asylpolitik - völkerrechtliche, europarechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte - die aktuelle Reformdiskussion - die jüngsten Umsetzungsmaßnahmen Bernd-Christian Funk/Joachim Stern: Die österreichische Einwanderungs- und Asylpolitik: völkerrechtliche, europarechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte Dieter Kolonovits: Neuer Asylgerichtshof in Österreich - Verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Aspekte der Neuregelung des Rechtsschutzes in Asylsachen.