NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das große Lesebuch | Arthur Schopenhauer
Produktbild: Das große Lesebuch | Arthur Schopenhauer

Das große Lesebuch

Fischer Klassik PLUS

(0 Bewertungen)15
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Arthur Schopenhauer ist einer der einflussreichsten und meist gelesenen Philosophen: Wie kein anderer Denker des 19. Jahrhunderts hat er - nicht zuletzt aufgrund seines meisterhaften Stils - breite Leserkreise erreicht und von Richard Wagner bis Thomas Mann zahlreiche Künstler geprägt. In diesem Lesebuch wird das gesamte Spektrum seines Denkens ausgebreitet: von den zentralen Texten zur Erkenntnistheorie und Metaphysik bis hin zu Fragen der praktischen Philosophie und Lebenskunst. Herausgegeben und eingeleitet wird der Band von dem renommierten Publizisten und Schopenhauer-Biographen Rüdiger Safranski.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Februar 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Fischer Klassik PLUS. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
305
Dateigröße
0,83 MB
Reihe
Fischer Klassik Plus
Autor/Autorin
Arthur Schopenhauer
Herausgegeben von
Rüdiger Safranski
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104020235

Portrait

Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer (1788-1860) vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die Überzeugung, dass der Welt ein irrationales Prinzip zugrunde liegt. Dies manifestierte er in seinem Hauptwerk mit dem Titel >Die Welt als Wille und Vorstellung< im Jahr 1818. Schopenhauers These lautet: Weder Materie noch Geist bilden als Grundlage die Welt, sondern ausschließlich der Wille. Seine Lehre ist geprägt von einer skeptischen Weltweisheit und beeinflusste von Beginn an bis in die heutige Zeit viele Literaten, Künstler und Musiker.

Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte und arbeitete danach als Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin und in der Erwachsenenbildung. Seit 1985 ist er als freier Autor tätig, dessen Werke mittlerweile in 26 Sprachen übersetzt sind. Er wurde mit dem Friedrich-Märker-Preis, dem Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik und dem Friedrich-Nietzsche-Preis ausgezeichnet.

Im Fischer Taschenbuch liegen vor: >E. T. A Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten< (Bd. 14301), >Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? < (Bd. 10977), >Das Böse oder Das Drama der Freiheit< (Bd. 14298), >Ein Meister aus Deutschland. Heidegger und seine Zeit< (Bd. 15157), >Nietzsche. Biographie seines Denkens< (Bd. 15181), >Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? < (Bd. 16384), >Romantik. Eine deutsche Affäre< (Bd. 18230), >Schiller als Philosoph. Eine Anthologie< (Hg. , Bd. 90181), Goethe und Schiller: Geschichte einer Freundschaft< (Bd. 18743), Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus< (03360) sowie >Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen< (03685).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große Lesebuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Arthur Schopenhauer: Das große Lesebuch bei ebook.de