NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nimm's bitte nicht persönlich | Bärbel Wardetzki
Produktbild: Nimm's bitte nicht persönlich | Bärbel Wardetzki

Nimm's bitte nicht persönlich

Der gelassene Umgang mit Kränkungen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Kränkung ist wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele. Sie trifft direkt unser Selbstwertgefühl. Wir fühlen uns nicht respektiert, nicht wertgeschätzt und nicht verstanden.

Die erfahrene Psychotherapeutin und Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki zeigt, dass wir Kränkungen nicht hilflos ausgeliefert sind. Denn ob wir etwas als Kränkung erleben und wie stark wir uns verletzt fühlen, haben wir zu einem guten Stück selbst in der Hand. Je mehr wir wissen, was uns kränkt, welche alten Wunden durch aktuelle Verletzungen aufgerissen werden und welche Möglichkeiten wir haben, uns zu schützen, umso weniger müssen wir unter Kränkungsgefühlen leiden.

  • Erste Hilfe für die gekränkte Seele
  • Die besten Strategien der bekannten Kränkungs-Expertin
  • Wirksame Selbsthilfe: klein, kompakt und übersichtlich


Ausstattung: Zweifarbig

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Autor/Autorin
Bärbel Wardetzki
Illustrationen
zweifarbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zweifarbige Abbildungen
Gewicht
186 g
Größe (L/B/H)
210/132/18 mm
ISBN
9783466309702

Portrait

Bärbel Wardetzki

Dr. Bärbel Wardetzki, geb. 1952, ist Diplom-Psychologin. Sie ist in München als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach tätig. Darüber hinaus ist sie eine viel gefragte Referentin im In- und Ausland, häufiger Gast bei Funk und Fernsehen sowie erfolgreiche Autorin zahlreicher Bestseller.

Pressestimmen

»Für alle Leserinnen, die sich Versöhnung statt Rache wünschen. « Emotion

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 14.08.2012

Aus dem Teufelskreis von Kränkung und Verbitterung herauskommen

Schon in vielen früheren Büchern hat sich die Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki mit dem Thema der Kränkungen befasst. Hier nun legt sie in einem kleinen, nur etwa 110 Seiten umfassenden Ratgeber eine Schrift vor, die den 'gelassene(n) Umgang mit Kränkungen' lehren und in selbstkritischer persönlicher Arbeit einüben lassen will. In drei Kapiteln beschreibt sie - den Teufelskreis des Gekränktseins - was geschieht, wenn wir gekränkt sind - was geschieht, wenn wir andere kränken Auf jeder etwa zweiten oder dritten Seite fasst sie mit Merksätzen zusammen und lädt mit weiterführenden Fragen zur teilweise schmerzhaften inneren Arbeit ein. Immer wieder geht es darum, was dem Einzelnen hilft, aus dem Teufelskreis von Kränkung und Verbitterung herauszukommen und endlich eine neue, vorher unbekannte Lebensqualität und Freude zu spüren. Denn, so sagt sie an einer Stelle: 'Ein versöhnlicher Blick auf die anderen stimmt auch den Blick auf sich selbst versöhnlich.' Dies zu erreichen und zu lernen helfen die am Ende des Buches aufgelisteten Schritte über einen gelassenen Umgang mit Kränkungen. Einen Test am Ende des Buches, mit dem herausfindet, welcher Kränkungstyp man ist, sollte man vielleicht machen, bevor man das hilfreiche und überaus verständliche und instruktive Buch zu lesen beginnt.
Bärbel Wardetzki: Nimm's bitte nicht persönlich bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.