Der Uhrenmarkt verspricht lukrative und sichere Investitionen. Gerade deshalb wählen Anleger aktiv hochwertige Armbanduhren als mittel- bis langfristige Kapitalanlage. Deren Wert ist nicht zuletzt dank der anhaltend starken Nachfrage aus dem Nahen und Fernen Osten nachhaltig stabil, wenn nicht sogar steigend. Doch nur etwa zwanzig Prozent der Nobel-Armbanduhren eignen sich als Investitionsobjekt. Wie man schon beim Einkauf Preisnachlässe erzielt, sich gleichzeitig vor Plagiaten schützt und welche Marken das beste Investment bedeuten, zeigt Michael Brückner dem Leser praxisnah auf.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Vorwort;10 3;Welche Uhr tickt richtig?;14 4;Nobel- Armbanduhren;16 5;Starke Marken;48 6;Die Small- und Midcaps;192 7;Komplikationen;256 8;Was das Uhrensammler- Herz;280 9;Wo Sie Uhren günstig kaufen können;298 10;Sicher verkaufen;316 11;Vorsicht Falle!;334 12;Kleines Uhrenlexikon;352 13;Literatur;372 14;Register;374