Klappentext:
Diese Sammlung umfasst alle wohlbekannten und viele der weniger bekannten Kinder- und Hausmärchen in ihrem unverwechselbaren Originalton. Kindgerecht und stimmungsvoll illustriert mit farbenprächtigen Aquarellen, Vignetten und Schattenrissen von Daniela Drescher.
Ein wahrer Schatz für die ganze Familie- ein Hausbuch, in dem es auf jeder Seite etwas Zauberhaftes zu entdecken gibt.
Meinung:
Vorneweg: Dieser Märchenschatz ist definitiv nicht zum Nebenbei-Lesen gemacht. Die teils schwierige Originalsprache muss selbst größeren Kindern übersetzt werden.
Aber gerade hier liegt einer der größten Pluspunkte, die mich von ebendieser Märchensammlung überzeugt haben. Denn sie beeinhaltet nicht nur diesen Originalton , sondern auch die Originalfassung der Märchen der Gebrüder Grimm, wovon Teile vermutlich schon in Vergessenheit geraten sind.
Ein berühmtes Beispiel:
Den Froschkönig kennt schon jeder noch so kleinste Märchenfan. Doch nur wenige erinnern sich an den Untertitel der eiserne Heinrich . Jenen jungen Diener des verwandelten Königsohns, der sich drei eiserne Bänder um sein Herz legen ließ, als sein Herr zum Frosch wurde.
Aber vielleicht kann sich auch der ein oder andere an folgendes Zitat erinnern?
Heinrich, der Wagen bricht.
Nein Herr, der Wagen nicht,
es ist ein Band von meinem Herzen,
das da lag in großen Schmerzen.
(S. 8)
Der Froschkönig und der eiserne Heinrich bilden den Auftakt in dieser wundervollen Sammlung. Von den 100 Märchen waren mir bislang sehr viele unbekannt.
Kanntet ihr zum Beispiel
Jungfrau Maleen
Die Bienenkönigin
oder
Von dem Machandelbaum ?
Ergänzt wird jedes Märchen durch Aquarelle oder Scherenschnitte der Illustratorin Daniela Drescher, die durch diese ebenso alte Optik einen wahren Schatz geschaffen hat.
Urteil:
Die 100 schönsten Märchen der Brüder Grimm entführen Erwachsene und Kinder in die unverwechselbare Welt der klassischen Märchen. Wer sein Märchenwissen erweitern will, kann von diesem Buch nur profitieren. Es bietet sehr viele Lesestunden lang ein großes Vergnügen und zeigt wieder einmal auf, wieviel man aus Märchen herauslesen kann.
Durch die alte Sprache mag es nicht für jeden gemacht sein, für uns war dieses Erlebnis aber sehr gute 4 Spielsachen wert.