Der Sarg ist ein netter Psychothriller für zwischendurch, der teilweise sehr brutal und offen geschrieben ist. So geht es hauptsächlich um Eva, die in einem Sarg aufwacht, und zwischen Traum und Realität nicht mehr unterscheiden kann. Dann wird auch noch Evas Halbschwester Inge tot in einem Sarg aufgefunden, was hat das alles zu bedeuten?
Der Schreibstil von Arno Strobel ist einfach und lässt sich flüssig wegleisen. Teilweise sind einige Szenen sehr brutal und detailliert geschrieben, dass das Lesealter mindestens 16 Jahre sein sollte.
Die Charaktere blieben leider den ganzen Thriller über sehr blass. Ich konnte nicht mitfiebern, sondern habe nur stur gelesen. Es war mir total egal ob Eva nun träumt oder nicht. Auch die anderen Personen konnte ich nicht greifen, teilweise fragte ich mich auch, warum sie überhaupt erwähnt wurden logischer Schluss: zur Verwirrung des Lesers, was auch zwischenzeitlich gut gelungen ist ;)
Ganz schlimm fand ich die Ermittler vom KK11. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das Ermittlerteam bereits in Das Wesen von Arno Strobel vorgestellt, so dass die privaten Themen sich nun in Der Sarg vertiefen. Ich hatte damit ein Problem, denn dies war mein erstes Buch von Arno Strobel und ich konnte dadurch den Kommissaren nicht folgen. Auch habe ich den Sinn der privaten Gespräche nicht verstanden, diese waren für den Fall unerheblich und sehr flach, ergo hätte ich sie überhaupt nicht im Buch gebraucht (die Gespräche, nicht die Kommissare ;) )
Das Cover finde ich gut, es weckt eine leicht klaustrophobische Atmosphäre und wirkt daher sehr bedrohlich.
Fazit:
Ein Buch was zwischenzeitlich fesseln kann aber auch Durststrecken aufzeigt. So sind einige Szenen ungemein lang und andere gehören einfach nicht zum Fall. Einige Personen wirken höchst unrealistisch und konstruiert.
Daher bekommt das Buch gute 3 Sterne von mir, da es sich gut lesen lässt aber nicht wirklich fesselt. Ich empfehle der Sarg an Leser, die sich mit psychologischen Themen wie Platzangst und Traumata auseinandersetzen möchten und das Spiel Wahrheit und Fiktion lieben.